Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 16. 1975 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1978)
Szemle – Rundschau - Gudea, N. – Lőrincz Barnabás: Eine weitere Angabe zu den Beziehungen zwischen Pannonien und Dazien. p. 363–364.
EINE WEITERE ANGABE ZU DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PANNONIÉN UND DAZIEN L. В a IIa und I. Tóth stellten in ihren 1968 erschienenen Studium das sich auf die Relationen der beiden Provinzen beziehende inschriftliche Material zusammen (1968, 69—78). In der seither vergangenen Periode kam das am 10. August 123 ausgegebene Militärdiplom von Gherla zum Vorschein (Russu 1973, 19— 81 = Russu 1976, №. 7. — Zur Ergänzung des Diploms s. Lőrincz 1977 281—-283), ein weiterer Beweis zu den militärischen Beziehungen zwischen Pannonién und Dazien (dies wird bereits von Ballá—Tóth 1968, 73—74 betont). Im folgenden befassen wir uns mit einer weiteren Angabe. Aus Drobeta kam ein Later (L. = 31 cm; Br. = 21 cm; D. = 6 cm), dessen Stempel wie folgt lautet (Museul „Portile de Fier" Inv. II. 7207; Abb. 1.): coh(ortis) VII Abb. 1. Br(eucorum) Ant(oninianae). Der Typ ist vorderhand aus Pannonién nicht bekannt (cf. Hampel 1891, 62, III. 12, 14—15; SZILÁGYI 1933, 89—90, №. 25—38 Taf. ХХП1— XXIV; ONDROUCH 1938, 61, fig. 7. 22; Szilágyi 1945, 69, Abb. 29. 77; Abb. 30, 78—80; NAGY 1946, 71, Abb. 67. 1—2; Bulat 1965, 18, T. IV. 1—2, 4—5; LŐRINCZ 1977, XVIII = Kat. —№. 2/11), trotzdem die Ziegelsteine mit dem Attribut Antoniniana der Truppe an mehreren Orten zum Vorschein kamen (Abb. 2). Eine Erklärung wäre dafür, daß in Lugio, an der Lagerstätte des Truppenkorps noch keine wesentlichen Forschungen durchgeführt wurden (cf. Fitz 1962, coli. 391—394; Kőhegyi—Novotni 1967, 39—48; Fülep 1976, 113; Kovács —Maráz 1975, 299). Der Ziegelstein kann auf die Perioden 212/217 bzw. 218/222 datiert werden (cf. Fitz 1976, 215—224; Fitz 1973, 407—410). Der gegenwärtig erörterte Ziegelstein ist das zweite pannonische Exemplar was in Dazien gefunden wurde (anders Gudea 1977a, 225; 228; Gudea 1977b, 878; 886, s. aber zuletzt Balla 1970, 12—21 und FLORESCU-PETOLESCU 1977, 17—80; das erste Exemplar ist ein Ziegelstein mit dem Stempel; Sisc(iae), welcher aus Dacia Superior [Cenad] zum Vorschein kam [A 66. 3.], S. zuletzt SOPRONI 1968, 45 DuëANic-GuDEA-WoixMANN 1977, 247, Nr. 277). Es konnte als Ziegellieferung der sich auf Ziegelherstellung spezialisierten Formation von Pannona Inferior (s. LŐRINCZ 1977, 17—18) auf dem Donau-Wasserweg nach Drobeta gekommen Sein. Die Tatsache, daß der Ziegelstein nur in einem Exemplar gefunden wurde, weist darauf hin, daß der cohore VII Breucorum die Ziegellieferung nur mit einem Stempel ziegel versehen hatte (ähnAbb. 2. 363