Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 15. 1974 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1976)

Közlemények – Mitteilungen - Lőrincz Barnabás – Visy Zsolt: Neuere Inschriften aus Intercisa. XV, 1974. p. 199–216.

4. Inschriftfragment. IM Inv. 62.10.1. Fundort: Baracs, Einzelfund. H = 29 cm; В = 28 cm; D = 17 cm; Mb = 8 cm Am Bruchstück der mit 3ehr hohen Buch­staben gemeißelten Inschrift sind nur die unerklär­lichen Buchstaben ТО zu lesen. 5. Inschriftfragment. IM Inv. 76.82.1. Fundort: Baracs, Kornis-Hof (sekundär). H = 15,5 cm; В = 10 cm; D = 6 (nicht vollständig); Mb = cca. 6,4 cm Das Bruchstück ist Teil einer Kaiserinschrift, der erhalten geblieben Teil gehört zur Titulatur. In der oberen Linie kann XX[ nur die Ordnungszahl einer tribunicia potestas sein, und so können die Buchstaben BI der unteren Zeile nur aus den Worten nostri /Severi/ pater patriae stammen, am wahrscheinlichsten vom letz­ten Wort. Die so versuchte Ergänzung lautet: --- trib­(unicia) pot(estate)] XX[~- / --- patri patjrifae ---. Ist die Zeilentrennung richtig, so hat über AE entweder II oder III Platz. Das bedeutet, daß die Inschrift zu Ehren von Hadrian, oder noch wahrscheinlicher von Antonius Pius im Jahre 138 oder 159/60 gesetzt wurde.( 46 ). B. Lőrincz — Zs. Visy Nr. 474 Nr. 475 (46) Wir danken Dr. E.Weber für seine Gefälligkeit unseren deut­schen Text überzuprüfen und Prof. M. L eg 1 a v für seine wertvolle Ratschläge, 205

Next

/
Oldalképek
Tartalom