Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Tanulmányok – Abhandlungen - Kocztur Éva: Ausgrabungen im südlichen Stadtviertel von Gorsium (Tác-Margittelep). XIII, 1972. p. 69–148.

I. BESCHREIBUNG DER SIEDLUNGSERSCHEINUNGEN (Abb. 1. und 2.) Backöfen I. Backofen (Abb. 10). NW—SO-orientiert, 160X 120 cm. Wände aus Lehmzie­geln, in der Mitte eine Trennwand. Die Ziegel sind stark durchbrannt. Unter den Ziegeln und auf der Oberfläche der Gebäudomitte eine 5 cm dicke ausgebrannte Schicht. An der N-Seite eine 60 cm breite, 48 cm tiefe Grube in 49 — S cm Tiefe (Abb. 11). Wenig Funde, ins Inventar nicht eingetragen, laut Grabungsbericht 1 Terra sigillata, 1 St. bemalte, 13 St. graue bzw. gelbe Hauskeramik, 6 Tierknochen. II. Backofen 360 cm nach S vom I. Backofen, nach NW — SO orientiert. An der N-Seite ein ovaler Fleck (166x100 cm). Quer­schnitt A—D (Abb. 12) zeigt, daß an der W-Seite des Back­ofens der Anfang eines aus Ziegeln gemauerten Gewöl­bes bestehen geblieben ist (64 cm lang, 17 cm hoch). Da­vor eine 80 cm breite Vertiefung, die über der grauen Misch ­erde liegt. Die im Querschnitt erschienende graue und braune, 60 cm dicke 25 — ( — 35) Erdschicht dürfte der Aschengrube entsprechen. Dreimalsoviel Funde als im I. Backofen : 1 Sigillate, 40 St. bemalte Keramik, 50 St. Hauskeramik, 10 Tierknochen. III. Backofen Beschreibung cf. beim XL Haus Abb. 10:1. Backofen 77

Next

/
Oldalképek
Tartalom