Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.

eine über ihrem Kopf einem Schleier haltende Frau (Kiss, 1, 7 = Lu V. M. 49 — vgl. noch: Kamitsch Lauriacum, 100, 12!), daneben ein Blatt (Kamitsch Lauriacum, 100, 11 ähnlich Hejner, 82). Vielleicht zu diesem Gefäss gehörte jenes Bruchstück, wo man unter der Eierstab Stern sieht (Kiss, 6, 9). Nahe Ana­logie vgl. Kamitsch Lauriacum, 83, \;Kiss, 32, 19. IKM Inv. Nr.: 60.834.7,60.836.9-10 Fundorte: M/5 c-d (89) - (40) bzw. M/5 c-d (20) Westerndorf — ( — 1 ) Onnio(rix) Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. Nachtrag 317. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, in dem Perlen-Medaillon (Falzer, 830) Muschel (Fölzer, 706). Rechts ein anderes mit Perlen-Medaillon, inzwischen Sellförmige Zierde (Fölzer, 795). IKM Inv. Nr. : 61.234.26 Streufund Pfaffenhof en D Eierstab, Dicanus-Kreis Erstes Drittel des III. Jahrhunderts. 318. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, in dem doppeltem Kreis (Ricken-Fischer K. 16) ein Faun (Ricken-Fischer, K. 96) und Detail einer anderen Reliefzierde. Unter dem Medaillon ein kleiner Ring. IKM Inv. Nr.: 60.800.11 Fundort: M/-1 b-d (244)-(199) Lezoux? Rheinzabern? 319. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer, E. 10), unten Detail eines Medaillons (Ricken­F ischer, JZ. 19) Siehe Bruchstück Nr. 248! IKM Inv. Nr.: 59. 236. 31 Fundort: Saal 9, 60 cm. Rheinzabern Comitialis III — Verecundus II Severerzeit 320. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37? mit Eierstab (Kiss, 4, 1 ?) im Relieffeld Löwe (Kiss, 4, 26) und Vogel (Hefner, 77 = Kiss, 4, 38) Analogie vgl. Kellner, Westerndorf 1, 74. IKM Inv. Nr. : 60.66.1 Fundort : F/2 a - b (-4)-(-36) Westerndorf Comitialis Severerzeit 321. Kleines Bruchstück von Sigillata mit zwei Gliedern des Eierstabes (vgl. das Stück Nr. 8) unten Wellen­linie. Flache Plastizität, bei der Formgebung ent­zweigeschnittene, schlecht eingestempelter Eierstab. IKM Inv. Nr.: 61.190.2 Fundort: K/-la (-75) -(-127) Banassac Nerva — Hadrian 322. Unteres Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, über der Abschluss-Linie ein Rebenblatt (Ricken­Fischer, P. 57?). IKM Inv. Nr.: 60.762.8 Fundort: L/5c-d ( + 20) -(-6) Rheinzabern ? 323. Kleine Seitenbruchstücke von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail des Eierstabes (Ricken-Fischer, E. 2?) und eines Medaillons (Ricken-Fischer K. 48). Vgl. mit Nr. 240. IKM Inv. Nr. : 59.255.5 Fundort : Saal 16., 130 cm. Rheinzabern Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 324. Randscherben eines Gefässes Typ Drag. 37 mit Eier­stab darunter Doppelkreis. IKM Inv. 60.288.2 Lezoux 325. Seitenbruchstück einer Sigillata Typ Drag. 37 mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 2) im Feld Trennung durch Perlen (Ricken-Fischer 0. 258) rechts Hercules (Ricken-Fischer M. 87) daneben breiter Kreis (Ric­ken-Fischer K. 48). IKM Inv. 60.515.1 Rheinzabern Cerialis V Marc Aurel — Septimius Severus 326. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37 mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 44?). Im Feld 6 teilige Blattrosette (Ricken-Fischer 0.34) rechts davon in breitem Kreis (Ricken­Fischer K. 48) Vogel mit Jungen (Ricken­F ischer T. 263) IKM Inv. 60. 588. 2 Rheinzabern Cerialis II Antoninxis Pius — Marc Aurel 327. Bruchstück eines Gefässes Drag. 37 mit Eierstab (Ricken­F'ischer E. 17). IKM Inv. 60.668.1 Rheinzabern Antoninus Pius — Severerzeit 328. Bruchstück eines Gefässes Drag. 37. Über der Ab­schluss-Linie einer Blattkelch (Riehen­F ischer P. — - 111). IKM Inv. 60.388.1 Rheinzabern Antoninus Pius-1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 329. Bruchstück von Sigillata Drag. 37. mit Blattverzie­rung. 330. Sohlenbruchstück eines Gefässes Drag 37 mit Ab­schluss-Linie, darunter Dreiergruppe von Zacken­blättchen (Ricken­F ischer P. 149). IKM Inv. 60.281.1 Rheinzabern Julius I Severerzeit 331 — 332. Bruchstücke von Sigillata Drag. 37. mit Eier­stab. 333. Bruchstück eines Gefässes Drag. 37 mit Eierstab (Hefner 119 = Kiss 5, 6). IKM Inv. 60.508.1 Westerndorf Helenius Severerzeit 30

Next

/
Oldalképek
Tartalom