Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.

IKM Inv. Nr.: 60.799.11 Fundort: M/-1 а-с 191-(161) Dem Attilus oder Pupus nahestehender Meister Severerzeit 284. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab {Ricken-Fischer E. 26) unten Detail eines Doppelkreis Medaillons (Ricken-Fischer K. 19). IKM Inv. Nr. : 60819.5 Fundort: M/4 b (69) -(35) Comitialis, VI, Florentinus, Firmus II, Attilus Severerzeit 285. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, daran Vulcanus mit Hammer (Kicken-Fischer M. 81), dane­ben eine sechsteilige Rosette (Ricken-Fischer 0. 39). IKM Inv. Nr.-.60.839.14 Fundort: M/6 a-b (18) -(-10) Mammilianus Severerzeit 286. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, liegen­der Löwe (Ricken-Fisch er T. Ï0) in Doppelkreis (Ricken-Fischer K. 20), unten Abschluss Linie. IKM Inv. Nr.: 60.841.2 Fundort: M/4 b (69) ­(35) Comitialis IV, Attilus, Flor. 25-26 Meister von Eier­stab. Severerzeit 287. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F ischer E. 6) — im Relieffeld Diana (Ricken-Fischer M. 39) rechts kleinere Details. IKM Inv. Nr.: 60.912.1 Fundort: 1/5 c-d (51)­(20) Victor I Severerzeit 288. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken- F ischer E. 40), unten in Doppelkreis­Medaillon (Ricken-Fischer K. 54,) ein flüchtiger Hirsch (Kicken-Fischer T. 95, b). IKM Inv. Nr.: 60.935.15 Fundort: J/ 6c-d (60) ­(35) Primitivus 1 1 Severerzeit 289. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37. In der mit einer Perlenreihe (Ricken­F ischer 0. 263) be­grenzten Metope eine priapische Figur (Ricken­Fischer M. 240, a). Von der linken Metope sieht man nur das Detail eines Medaillons. IKM Inv. Nr.: 60.940.8 Fundort: J/6a-b (41) ­(11) Florentinus Severerzeit 290. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit, Eierstab (Ricken-Fischer E. 23/25), unten doppeltes Blatt (Ricken­F ischer P. 141). TKM Inv. Nr.: 60.940.9 Fundort: J/ö a-b (41) ­(П) Comitialis VI, Pupus-Iuvenis 11, Marcellinus Severerzeit 291. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Flötenspieler (Ricken-Fischer M. 166), unten eine Blume (Ricken- F ischer 0. 39). IKM Inv. Nr. :60. 950. 1 8 Fundort: J/4 a-b (60) ­(40) Mammilianus, Reginus VI, Marcellus II, Primitivus Г, III. Severerzeit 292. Bruchstück des unteren Teils von einem Gefäss Typ Drag. 37, mit Thrax (Ricken­F ischer M. 219), rechts senkrechte Trennung — unten glatte Linie. IKM Inv. Nr. :60.978.6 Fundort: J/3 b-c (-6) - ( - 36) Severerzeit 293. Seitenbruchstüek von Sigillata Typ Drag. 37, in Doppel-kreis-Medaillon (Ricken­F isclier K. 19) ein flehender Mensch (Ricken­F ischer M. 213). IKM Inv. Nr. : 60.1078.8 Streufund Mammilianus Severerzeit. 294. Seitenbruchstücke von Sigillata Typ Drag. 37. Tren­nune durch Perlen (Ricken­F ischer 0.261).In einer Metope im doppelten Halbkreis (Ricken-Fischer KB. 138) flügeiförmiges Doppelblättchen (Ricken-Fischer P. 145). In der linken Metope über gleichen flügei­förmigen Blättchen mohnkopfartiges Glied (Ricken­Fischer P. 116). Analogie s Karnitsch 144, 1. Der­Stempel der Halbkreis war wahrscheinlich beschä­digt, abgenützt. IKM Inv. Nr.: 60.1 102.28 Fundort: westlich vom Raum 10. Ware mit Eierstab 25 — 26. Severerzeit 295. Seitenbruchstüeke von Sigillata Typ Drag. 37, im Relieffeld ein Hirsch (Ricken­F ischer T. 98), oben ein Vogel (Ricken-Fischer T. 218). IKM Inv. Nr.: 61.38 und 61.40.14 Fundort : E / - 2 a - d (48) Respectinus — (18) Severerzeit 296. Seitenbruchstüek von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail (unes Eierstabes (schlecht sichtbar). Im Re­lieffeld ein Blatthelch (Ricken­F ischer P. 110), rechts Palmenblatt (Ricken-Fischer P. 10), links ein Hirsch (Ricken­F ischer T. 98, a), unten eine Hindin (Ricken­F ischer T. 109, a). Der Blätterkelch und das Palmenblatt wiederholen sich auf der linken Seite. IKM Inv. Ner.: 61.210.21 Fundort: L/4c(2-) - (25) Comitialis IV, Belsus II, Cast.? Respectinus. Severerzeit 297. Seitenbruchstüek von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F isclier E. 25), unten flügeiförmiges Doppelblättchen (Ricken­F ischer P. 145), rechts De­tail eines Doppelkreis Medaillons (Ricken- F ischer K. 19 — 20) mit fragmentarischer Zierglied (Hase?). IKM Inv. Nr.: 61.237.22 Streufund Attilus Severerzeit 298. Seitenbruchslrüek von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F isclier E. 6) (Unterscheidet sich von E, 6 durch die entschiedene Teilung der Zwise­stäbchen). Das Relieffeld ist senkrecht mit doppelter Trennung gegliedert (Ricken­F ischer O. 275), die oben in einem Blattkelch endet (unterscheidet sich von (Ricken- F'ischer P. 113 durch bessere Ausarbeitung). Die so erhaltene Metope ist von einer waagerechten Perlenreihe (Ricken­F isclier O. 259) in zwei Teile geteilt, oben ein Hund (Ricken­F ischer T. 147, a), unten ein kleiner Hund (Ricken­F isclier T. 138, b). In der folgenden Metope in einem Doppelkreis Me­daillon (Ricken­F ischer K. 19) ein Viïvse\\(Ricke7i­Fischer T. 99). IKM luv. Nr.: 61.266.1 Fundort: N/5 ab (-30) - (-45) Victor I Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. Sigillaten von Westerndorf u n d Pfaffenhof en 299. Seitenbruchstüek von Sigillata Typ Drag. 37?, mit seine Hand aufhebendem Mann (Kiss, 4, 18). IKM Inv. Nr.: 60.886.20 Fundort : H/9 с (51) - (73) Westerndorf Comitialis Severerzeit 2S

Next

/
Oldalképek
Tartalom