Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.

247. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, die senkrechte Trennung endet unten in einer abgenutz­ten, formlosen ornament. Im Relieffeld in einem Dop­pel kreis — Medaillon ein Delphin {Ricken-Fischer T. 193). Der Stempel des Medaillons war wahrscheinlich abgenutzt oder beschädigt. IKM Inv. Nr.: 59.280.7 Fundort: Saal 20. Commodus — Severerzeit 175 cm. 248. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag, 37? mit Detail einer Eierstabes (Ricken-Fischer E. 10) IKM Inv. Nr. : 59.309.2 Fundort : Saal 23. Comitialis III, Verecundus II Commodus — Severerzeit. 249. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail eines Eierstabes (Ricken-Fischer E. 107?) unten ein Hase (Ricken­F'ischer T. 168, b). Sekundär braun gebrannt. IKM Inv. Nr.: 59.381.9 Fundort: Arbeitsplatz 4., Grube A, Schaufelspur 2. Commodus — Severerzeit 250. Randbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F ischer TZ. 25), im Relieffeld gezack­tes Doppelblättehen (Ricken­F ischer P. 145) und De­taildes Medaillons. IKM Inv. Nr.: 60.618.2 Fundort: K/4c-d(47)­(26) Commodus — Severerzeit 251. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail eines kleinen Blattes (Ricken-Fischer P. 87) rechts Rebenblatt (Ricken­F ischer P. 61) in Doppel­IKMInv. Nr.: 60.770.7 Fundort: L/6 a-b (61)­(29) Respectus, Meister von Eierstab 25 und 26 Commodus — Severerzeit. 252. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken- F J ischer E. 66). IKM Inv. Nr. : 60.880.15 Fundort : N/6 c- d (65) ­(35) Comitialis IV, Mammilianus, an Pupus nahestehen­der Meister Commodus — Severererzeit 253. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Faustkämpfer (Ricken-Fischer M. 191 a). IKM Inv. Nr. : 58.58.1 Fundort: Saal 1. Wahrscheinlich 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 254. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­Fischer E. 66), unten unerkennbare Reliefdetails IKM Inv. Nr. : 58.75.3 Fundort : Saal 7. Comitialis IV, Mammilianus Severerzeit 255. Randbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail von zwei Glieder eines Eierstabes (Ricken­Fischer E. 5). IKM Inv. Nr. : 59.214.1 Fundort: Böschung hin­terden Säle Lucanus I — II Severerzeit 256. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Zierglied (Ricken-Fischer 0.218), rechts Medaillon aus doppelten Kreis (Ricken­F ischer K. 19), der betrun­kene. Silenus wird von einem Faun und einer Bacchan­tin unterstützt (Ricken­F ischer M. 102). IKMInv. Nr.: 59.291.1 Fundort: Saal 11., 0-50 cm vor dem Severerzeit Saal L. 257. Seitenbruchstücke von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 18) unten Mohnkopf­motiv (Ricken­F ischer P. 116). IKM Inv. Nr.: 59.276.7 Fundort : Saal 20, 135 cm. Firmus II. Reginus II, Vict. I Severerzeit 258. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F'ischerE. 26?). Im Relieffeld eine Ranke, die oben in einem Akanthusblatt (Ricken­Fisclier P. 75 c), unten in Doppelblättchen (Ricken­Fischer P. 145) endet, rechts in Doppelkreis (Ricken­Fischer K. 20) eine Muschel (Ricken-Fischer 0.20) — links von der Ranke grösseres Blatt (Ricken-Fi­scher P. 62). IKM Inv. Nr.: 59.276.7 Fundort Saal 20., 153 cm. Attilus — Comitialis IV., VI, Resp. Flor, so wie mit Eierstab 25 — 26 Elementen. Severerzeit 259. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F ischer E. 26). Im Relieffeld zwei Doppelkreis Medaillons (Ricken- Fischer K. 20), im linksseitigen mit Pfeilen schiessender Amor (Ricken­Fischer M. 126). Das Detail im anderen Medaillon ist unerkennbar. IKMInv. Nr.: 59.311.5 Fundort: Saal 23., 130cm. Comitialis VI, Belsus III, Pupus — luvenis II, Attilus Severerzeit 260. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 7), unten Detail eines aus Doppelkeis Medaillons (Ricken-Fischer K. 19 a) — rechts unerkennbares Ornament. IKM Inv. Nr.: 59. 344.3 Fundort : Region II, Ar­beits platz 7,30-110 cm, Helenius westlicher Teil Severerzeit 261. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 25). Im Relieffeld ein Doppelkreis Medallion (Ricken­FischerK. 19) — rechts Füllhorn-Motiv (Ricken­F ischer O. 160). IKM Inv. Nr. : 60.4.1 Fundort : D/3 b - с ( - 7) -(-27) Comitialis VI — Florentin us — Attilus Severerzeit 262. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken­F ischer E. 25). Im Relieffeld in Doppelkreis (Ricken­F ischer K. 20) ein Hippocampus (Ricken­F ischer T. 188). IKM Inv. Nr. : 60.47. 1 Fundort : F/ - 1 с - d ( 1 24) -(86) Severerzeit 263. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, über der Abschluss — Linie ein Hippocampus (Ricken- Fischer T. 190 e). IKMInv. Nr. : 60.53.1 Fundort: F/l c-d ( - 64) -(89) Severerzeit 264. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, über der Abschluss —Linie ein Rebenblatt (Ricken­F ischer P. 59), daneben Schnurbogen (Ricken­F ischer KB. 104). IKMInv. Nr.: 60.64.4 Fundort: F/2b-d(-35) -(45) Mammilianus und Pervincus Severerzeit 265. Randbuchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eier­stab (Ricken­F ischer E. 40), unten Doppelkreis — Medaillon (Ricken­F ischer K. 19.) 26

Next

/
Oldalképek
Tartalom