Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Kutatások Gorsiumban 1972-ben. – Forschungen in Gorsium im Jahre 1972. XIII, 1972. p. 195–243.

2. Firmalampe, dunkelbraun, am Rand drei Knuppen. (52) (Inv. Nr. 72.22.5; FO. 146/775, 4. Schicht, 227-198) L: 10 cm Br: 6,5 cm H: 3,5 cm 3. Firmaalampe, braun bemalt, auf der Schulter zwei Knuppen. Auf dem Boden im Doppelring Stempel CERIALI. Die Schnauze ist ergänzt worden. (53) (Inv. Nr. 72.39.4; FO. 150/765, 4. Schicht, 186-151) Taf. (XII. 5) L: 8,8 cm Br: 6 cm H: 3 cm 4. Firmalampe, rotbraun, am Rand drei Knuppen, auf dem Boden im Doppelring Stempel TESAE Die Schnauze ersetzt/ 54 ' (Tnv. Nr. 72.127.1; FO. 150/765, 5. Schicht, 151 - ?) (Taf. XII. 7) L: 9,7 cm Br: 6,4 cm H: 3,2 cm 5. Firmalampe, braun bemalt, am Rand zwei Knuppen, Discus beschädigt, auf dem Boden verwischtes Stem­pel/ 55 ' (Inv. Nr. 72.53.3; FO. 155/775, 5. Schicht, 197-165) L: 7,8 cm Br: 5,2 cmH: 2,8 cm 6. Lampe, grünbraun glasiert, Schnauze ist abgebrochen, mit etwas hochgezogenem bandförmigem Griff. (Inv. Nr. 72.85.2; FO. 185/870, 7. Schicht, 297-247) (vom selben Fundort noch drei Lampenfragmente, glasiert) L: 9,8 cm H: 4,4 cm 7. Lampe, grün glasiert, rund, mit kurzer Schnauze, mit rundem Einfülloch und bandartigem, etwas hochge­zogenem Griff. (56) (Inv. Nr. 72.88.1; FO. 210/830. Schicht, 415-352) (Taf. XII. 6) L : 10, 8cm Br : 7 cm H : (mit Griff) 4,8 cm e) Sonstige Keramik 1. Große Schüsselbruchstück, braunrot, gut angeschlämmt mit auswärts gebogenem Rand. Am Bogenrand zwei Rillen, die den Rahmen zu einer großen, tiefen Kerb Verzierung machen. (Inv. Nr. 72.19.1; FO. 145/775, I. Schicht, 316-290) (Taf. XIII. 1) M: 8X4 2. Bruchstück eines Spielzeuggefässes, rundlich, innen und außen mit brauner Farbe bestrichen. (Tnv. Nr. 72.85.7; FO. 185/870, 7. Schicht, 279-247) (Taf. XIII. 2)M: 3,8x3,8 3. Gefäss mit drei Henkeln, mit konischem Hals und rundlichem Körper. Auf dem waagerechten Rand ringsumlaufende Rillen. Vom Rand bis zum unteren Teil glänzende, mit breiten Pinselstrichen aufgetra­gene, dunkel rotbraune Farbe. <57) (Inv. Nr. 72.13.5; FO. 140/780, 4. Schicht, 240-210) (Taf. XIII. 3) Mund Dm: 13,4 cm Fuss Dm: 7,4 cm M: 17 cm 4. Gefässbruchstück, innen und außen mit graunem Über­zug, unter dem geraden Rand Rillen und dichte Einkerbungen (Inv. Nr. 72.19.2; FO. 145/775, 1. Schicht, 316-290) (Taf. XIII. 4.) M: 7,8x5,8 5. Fragment eines kleinen Gefässes, grau, fein ange­schlämmt, bis zum Ansatz des kegelförmigem unte­ren Teiles drei Reihen Kerbverzierung. (58) (Inv. Nr. 72.92.2; FO. 210/830, 6. Schicht, 328-308) (Taf. XIII. 5) M: 5,3x4,6 6. Gefässbruchstück, mit geraden Wänden, mit grauem Überzug — auch innen — an den Seiten längs ange­ordnete doppelte Knotenreiche.( 59) (Inv. Nr. 72.37.2; FO. 150/765, 2. Schicht, 251-230) (Taf. XIII. 6) M: 6X4,8 7. Bruchstück eines Siebgefässes, gut ausgeschlämmt, mit dunkelgrauem Überzug. Kegelförmig. Größter Durchmesser: lo cm (Inv. Nr. 72.26.7; FO. 145/780, 4. Schicht, 238-204) (Taf. XIII. 7) 8. Gefässbruchstück, von braunroter Farbe, mit Metall­glanz, unter einem Kerbstreifen, aufgesetzte hufei­senförmige Verzierung/ 60 ' (Inv. Nr. 72.22.9; FO. 145/775, 5. Schicht, 198-155) (Taf. XIII. 8) M: 6,4x7,7 9. Grünglasiertes Schüsselchen, mit auswärts gebogenem Rand, Blasenverzierung/ 61 ' (Inv. Nr. 72.95.1; FO. 210/835, 4. Schicht, 375-354) (Taf. XIII. 9) M: 6,3x2,6 10. Bruchstück eines grünglasierten Gefässes, am Geraden Rand und auf den Seitenwänden doppelte Rillen, dazwischen dichte, feine Kerbverzierung, mit Ansatz eines Henkels/ G2) (Inv. Nr. 72.76.1 ; FO. 170/855, 2. Schicht, 440-414) (Taf. XIII. 10) M: 6,5x7,7 11. Seitenbruchstück eines Gefässes, grau, granulös, der Länge und Breite nach unregelmäßig gezogene, ge­glättete Stiche. (Inv. Nr. 72.36.2; FO. 150/765, 1. Schicht, 280-251) (Taf. XIII. 11) M: 2,8X5,3 12. Stück eines Eäuchergefässes, gelb, groß, duch Finger­eindruck, gewonnene „gezackte" Verzierung. (Inv. Nr. 72.92.3; FO 210/830. 6. Schicht, 328-308) M: 11,8x6 Zs. Bánki (58) E. SZŐNYI, Arrabona, XIV, 1972, 25, IV/4 (59) B. VIKIC-BELANCIC, ArchJug, XI, 1972, VIII/2 (60) K. Sz. PÓOZY, Intercisa II, AHung, XXXVI, 1957, 117, XII/2, Kat, 178 (61) E. B. THOMAS, O. C, XLIX/9, 19, 22 (62) Ibid., XLIX/3 16* 243 (52) Ibid. (53) Ibid., XLVIII/5 (54) Ibid., XLIX/7 (55) Ibid., XLVIII/5 (56) Ibid., LVI/8-9; E. B. THOMAS, O. C, 122, L/14 (57) E. BONIS, FolArch, XXI, 1970, 83, X/l

Next

/
Oldalképek
Tartalom