Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 13. 1972 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1974)
Tanulmányok – Abhandlungen - Gábler Dénes: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium. XIII, 1972. p. 9–68.
field-Simpson, 145,7; 106,22). Cf. noch StanfieldSimpson, 103,20. Zur Blattverzierung bietet vielleicht Stanfield-Simpson, 103,19 eine Analogie. IKMInv. Nr.: 60.15.1 Fundort: E/3 a-c (-20) -(-41) Lezoux Hadrian-Antoninus Pius 113. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf Blattverzierung (Deck. 1158) in einer kleinen parallelogrammförmigen Metope. Sekundär braungeIKMInv. Nr.: 60.278.4 Fundort: G/4 b-d (5)(28) Lezoux Antoninus Pius 114. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf ein Hase (Deck. 970 = Osw. 2117). IKMInv.Nr.: 60,281,1 Fundort: G/4 с ( - 13)(-36) Lezoux 115. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf Detail einer Eierstab (Stanfield-Simpson, Fig. 31,1?). IKM Inv. Nr. : 60.374.4 Fundort : H/7 с - d (55) (24) Lezoux Hadrian-Antoninus Pius 116. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, auf ihm Perlenschnurteilung, links im Doppelkreis médaillon Detail eines Verzierungselements (Apollon mit Palme?). IKMInv. Nr.: 60.567.1 Fundort: J/-1 a (162)(131) Lezoux Antoninus Pius ? 117. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf Eierstab (siehe Stück Nr. 92) IKM Inv. Nr. : 60.660.3 Fundort: K/ - la - с (147) -(112) Lezoux Antoninus Pius 118. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf in einem aus Doppelkreis Medaillon ein ReiterfigurDetail (Deck. 157 = Osw. 246). IKMInv. Nr. : 61.101.41 Fundort: 1/1 b -d ( - 102) -(-123) Lezoux Hadrian-Antoninus Pius 119. Unterbruchstück einer Schüssel Typ Drag. 37. Über der das Relieffeld absperrenden glatten Linie Blatt und Ranken (Stanfield-Simpson, 161,51). IKMInv. Nr.: 59.227.7 Fundort: Saal 6, 65 cm Lezoux Antoninus Pius Erzeugnisse der TS — Töpferei von Rheinzabern 120. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37. Über der das Relieffeld absperrenden glatten Linie zwei Spitz -blätter (Ricken-Fischer P. 34). Zwischen den Blättern kleine Blume (Osw. 51) und dreiteilige Blüte (Ricken-FischerP. 129). IKM Inv. Nr.: 59.227.8 Fundort: Saal 6, 65 cm Ianuarius IL Antoninus Pius — Marc Aurel 121. Seitenbruchstück von einer Sigillata Typ Drag. 37, darauf ein Glied des Eierstabes (Ricken-Ludovici, VI. 264,70). IKMInv. Nr.: 59.341.4 Fu rdort: Regien II, Ar beilsplatz 7. östlich 30 Ianuarius II. 80 cm Antoninus Pius — Marc Aurel 122. Kleines Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, die waagerechte Teilung endet in einer Blume von sieben strahlige Sternrosette (Ricken-Fischer 0.51), von ihr rechts eine Zierde. IKM Inv. Nr. : 60.880.20 Fundort : N/6 с - d (65) (53) Ianuarius II. Antoninus Pius — Marc Aurel 123. Seitenbruchstücke eines Gefässes Typ Drag. 37, unter des Eierstabes (Ricken-Ludovici 264,70) gezähnte waagerechte Linie. Im Relieffeld Medaillon und Blatt (Ricken-Fischer P. 34) Vgl. Karnitsch 96,1 und 92,4. IKM Inv. Nr.: 60.1102.25 Fundort: Region IL, westlich vom Raum Ianuarius IL 10. Antoninus Pius — Marc Aurel 124. Bruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, darauf ein Palmenblatt (Ricken-Fischer P. 17), links an einer Stütze (Ricken-Fischer 0.186) Doppelbögen (RickenFischer KB 74 (Analogie s. Karnitsch 93,1.) IKMInv. Nr.: 61126.35 Ianuarius IL Antoninus Pius — Marc Aurel 125. Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, darauf Eierstab (Ricken-Fischer E. 39/a), unten gezähnte waagerechte Linie. Im Relieffeld Detail eines ObstKorbes (Ricken-Fischer 0.26). IKMInv. Nr.: 61.238.16 Fundort: I/8-K/7 (100) -0 Ianuarius I. Antoninus Pius 126. Seitenbruchstück eines Gefässes, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 26?). Im 1 Relieffeld zwischen doppelten Ranken Rebenblatt (Ricken-Fischer P. 61) oben fünstrahlige Sternrosette (Ricken- Fischer 0.52). Naheliegende Analogie vgl.Karnitsch 104,1. IKM Inv. Nr.: 60.481.3 Fundort: 1/5 c-d(51)(20) BFA? Antoninus Pius — Marc Aurel 127. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit fliehendem Tier (Ricken-Fischer T. 107) in Medaillon (Ricken-Fischerei. 5). An der rechten Seite des Bruchstückes Eichel (Ricken-Fischer P. 161) und ein Blatt auf Ranke (Rick en-Fischer P. 87). IKM Inv. Nr. : 60.803.9 Fundort : M/ - 1 b-d (244)-(199) BFA Antoninus Pius — Marc Aurel 128. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Metopeteilung (Lud. V. O. 149), die in Scheibe endet (Lud. V. O. 178). Von der Teilung rechts ein Gladiator mit Schild (Lud. V. K. 108), rechts Stempel: BF ATTONI neben ihr ein Medaillon in doppelten Kreis (Lud. V. K. 108). Naheliegende Analogie vgl. Juhász, 15,3 IKM Inv. Nr.: 61.272.1 Fundort: Saal 20, 175 cm Antoninus Pius — Marc Aurel 129. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37; rechts von divergierenden, fein bearbeiteten senkrechten Wellenlinien (Ricken-Fischer 0.248) sich entgegengesetzt placierende Arkaden (Riehen-Fischer KB 141) — rechts Doppelkreis — Medaillon (Ricken-Fischer К 19/a). 2* 19