Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 11. 1970 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1971)

Közlemények – Mitteilungen - †Vágó Eszter, B.: Ausgrabungen in Intercisa (1957–1969). XI, 1970. p. 109–119. t. XXXV–LIV.

aus der Frühkaiserzeit befinden. Von den bisher freigeleg­ten drei spätrömischen mehrräumigen Gebäuden mit Steingründung wurde das Haus 1957/1 aufgrund einer Münze aus dem 4. Jh. datiert, das in den Freskenfrag­menten auf dem Fußboden des Hauses gefunden wurde. 1962 kamen in der Nähe der porta principalis dextra, unmittelbar entlang der via sagularis, die Überreste eines umfangreichen (bisher 26 m langen) öffentlichen Gebäudes (in West-Ost-Richtung gelegen) zum Vorschein. Obgleich wir das Gebäude auch bei dieser Gelegenheit nicht freilegen konnten, haben unsere Ergebnisse Mahlers Beobachtungen aus den Jahren 1908/1909 in ihren Grund­lagen verändert, zumal er seinerzeit nur bis zum obersten Horizont der Mauer gegraben hatte. In der Achse des Gebäudes kamen 6 Paar auffallend tiefe Säulenfunda­mente zum Vorschein, die das Gebäude in drei Schiffe aufteilten. Bei der Freilegung der Grund werke stellte es sich heraus, daß das Gebiet vor dem 4. Jh. nicht bebaut war. Das einzige ältere Objekt war eine Abfallgrube vol­ler Freskenfragmente unter dem Gebäude, deren Alter nach einer prägneuen Münze aus dem 3. Jh. ermittelt wurde. Über der Grube und unter dem ganzen Gebäude erstreckte sich eine einheitliche gelbe Lehmanfschüttung. Auf dem solcherart planierten Terrain wurde im 4. Jh. ein basilika-artiges Gebäude errichtet, das mit 6 Paar Säulen in drei Schiffe aufgeteilt wurde. Der Fußboden des Hauptschiffes bestand aus großen Ziegeln, zur geho­benen Apsis führten Stiegen. Die Apsis war im Gebäude­Abb. 2: Dunaújváros-Intercisa, Einzelheiten und Durchschnittender „Basilika" 111

Next

/
Oldalképek
Tartalom