Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 4.-5. 1963-1964 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1965)
Közlemények – Mitteilungen - Kovács Tibor: Jelentés a sárbogárdi későhalomsíros temető 1961. évi feltárásáról. – Bericht über die Ausgrabungen des sptbronzezeitlichen Grberfeldes von Sárbogárd im Jahre 1961. IV–V. p. 201–203.
Gemeinlebarner Gräberfeld. Das den Metallbeigaben les Gräberfeldes (fig. 1—2.) Entsprechende kennen vir aus: Balatonendréd, Csabrendek, Magyaregres 12 — 14 und der Slowakei (Ilava). 16 Die Vorform der Kegelköpfigen quaderhalsigen Nadel ist in Österreich Sieding) 0 — 11 auffindbar. Der trichterhalsige Krug des Gräberfeldes von Tánosháza 31 steht in enger Beziehung zu den sogenannten tschechischen Krügen 32 — 35 und die einhenkelige Schüssel mit eingezogenem Mundsaum kommt in der Hügelgräberkultur der 1—2 Periode der einheimischen Spätibronzeaeit vor. Auch der lange Gebrauch einzelner Metallbeigaben (gewellte Nadel, hirtenstockförirnige Nadel 38 ) des Gräberfeldes unterstütz nicht die Chronologisierung des Beginns des Gräberfeldes von Jánosiháza. Die Verwandtschaft der Mosonyszolnöker kanellirten Tasse 26 mit den Cakaer Tassen 27 und die frühe Urnenfeld-parallele 3 о der Nadel des Fundes, deren Kopf aus Kreisscheiben zusammengesetzt erscheint, 29 unterstützen die von Kőszegi und Tocik —Paulik stammende Chronologisierung. 23 Der abweichende Charakter der Funde von Jánosháza bzw. Mosonyszolnok voneinander unterstreicht degegen nur unsere oben erwähnte Meinung: den Beginn des letzteren Gräberfeldes können wir nicht ans Ende der BD-Periode Reineckeschen Gliederung stellen. Der abweichende Charakter des keramischen und metallischen Materials der oben aufgeführten Funde von den früheren Hügelgräber-funden ihre Beziehungen und 'besonders die Bergung der Hortfunde vom Koszider-Typ beweisen eindeutig dass die behandelten Funde nicht die Überbleibsel eines fortlebenden, 44 sondern die eines von Westen her ins Karpaten —Becken eindringenden jüngeren Hügelgräber —Volkes sind. Die Volksbewegung steht in historisch Beziehung zur Entstehung der süd-deutschen und österreichischen Urnenfelderkultur. Auf Grund einiger Gefässformen und besonders Metalltypen gehört das Gräberfeld von Sárbogárd zu den ältesten Funden des Zeitalters, das an der Wende der Spätbronzezeit und der HÄ —Periode benutzt wurde. 47 T. Kovács 203