Demeter Zsófia – Gelencsér Ferenc: Székesfehérvár Anno… Pillanatképek egy város életéből. – A Fejér Megyei Múzeumegyesület kiadványai 6. – Szent István Király Múzeum közleményei: B sorozat 38 (1990)
men, als Franz Joseph zum dritten Mal nach Székesfehérvár kam, zum ersten Mal mit der Eisenbahn. In Begleitung des Kronprinzen Rudolf und dessen Gemahlin reiste er durch Székesfehérvár, wo sein Zug 17 Minuten lang stand. 218. Zöglinge der Freiwilligenschule von Székesfehérvár, 1899-1900. Man beachte den Vers, mit der der Jungsoldat aus Nagykanizsa seine Entlassung begrüßt. 219. Enthüllung der Gedenktafeln von Benedek Virág und Pál Ányos an der Wand des Ziszerzienser-Ordenshauses am 3. Dezember 1905. Die beiden neuen Gedenktafeln wurden auf Anregung des Vörösmarty-Kreises neben die des Dichters Vörösmarty angebracht. 220. Fünfzigjähriges Jubiläum des „Vörösmarty" Selbstbildungsverbandes. Die Aufnahme wurde am 30. April 1911 im Hof zwischen dem Ordenshaus und dem Gymnasium gemacht. 221. Tableau des Sängervereins der Südbahn-Werkstatt, 1911. 222. Enthüllung der Statue des Gepanzerten Kriegers am 8. September 1915, vor dem Rathaus. Der Spender Döme Lyka, Gutsbesitzer in Pázmánd, hält die Festrede. 223. Dasselbe Ereignis. Bischof Ottokár Prohászka weiht die Statue ein. 224. Grundsteinlegung der Prohászka-Gedenkkirche am 27. November 1929. Bischof Lajos Shvoy und Architekt Gáspár Fábián legen den Grundstein nieder. 225. Geschenkbild von Honvéd-Veteranen des Freiheitskampfes 1848/49 an den Unabhängigkeits-Kreis von Székesfehérvár. 1926. 226. Empfang von György Endresz und Sándor Magyar in Székesfehérvár, 1932. Der Pilot Endresz und der Navigator Magyar flogen im Jahre 1931 mit ihrem Flugzeug „Justice for Hungary" ohne Zwischenlandung von Amerika über den Atlantik bis Bicske vor Budapest Die Aufnahme wurde kurz vor dem Tod von Endresz gemacht, da er am 21. Mai 1932 mit einem Flugzeug in Italien abstürzte. 227. Eröffnung des Schießplatzes des Schützenvereins „Alba Regia" am 24. September 1933. 228. Tableau zum 30jährigen Jubiläum des Reformierten Gesangvereins, 1926. 229. Das „Bauernparlament" vor der „Mönchskirche" am Sonntag Vormittag. 1938. (Foto Károly Tóth) 230. Der Maler István Csók im Kreise der Teilnehmer an der Feier, veranstaltet zu seinem 70. Geburtstag, 1938. 231. Eine Gruppe aus der Oberen Stadt am Sängertreffen, 1938. 232. Das 1935 aufgenommene Foto zeigt die Mitglieder der Dachdecker-Sektion der Gewerbekorporation, wie sie die Zunfttruhe vom Haus der Handwerker zur Fronleichnamsprozession tragen. Bemerkenswert, daß noch über ein halbes Jahrhundert nach Auflösung der Zünfte (1872) die Zunfttruhe und der Zunftkrug in Prozession getragen wurden. 215