Fitz Jenő (szerk.): Gorsium Forschungen. I. - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 19. (Székesfehérvár, 1974)

D. Gabler: Sigillaten auf dem Gebiet des Palatiums von Gorsium

Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhun­derts. 204. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit dem Detail eines Medaillons (Ricken-Fischer K. 48) mit Amor (Ricken-Fischer M. 115). IKM Inv. Nr.: 59.291.11 Fundort: Saal 21. Antoninus Pius - Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 205. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 17), im Relieffeld kleine pflanzliche Verzierung. IKM Inv. Nr.: 59.309.2 Fundort: Saal 23., 100 — 130 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 206. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit einem Reh (Ricken-Fischer T. 106, a). IKM Inv. Nr.: 59.318.4 Fundort: östliche Mauer, Böschung Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 207. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, Detail von Minerva mit Schild (Ricken-Fischer M. 29) IKM Inv. Nr.: 59.342.3 Fundort : Region II. Arbe­itsplatz 7., östli­cher Teil, 80- 140 cm Antoninus Pius — Erstes Vierteides III. Jahrhunderts. 208. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Victoria- (Ricken-F ischer M. 38?), Detail. IKM Inv. Nr. : 59.377.6 Fundort: Region III, Ar­beistplatz 3 b, 210 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 209. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, neben senkrechter Trennung ein Füllkorb. (Ricken-F ischer O. 326). IKM Inv. Nr.: 59.377.6 Fundort: Region III. Ar­beitsplatz 3 b, 210 cm Antoninus Pius — Erste Hälfte der III. Jahrhunderts. 210. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 33), unten Füllhornmo­tiv (Ricken-F ischer O. 160, a). IKM Inv. Nr. : 60.42.3 Fundort: F/2 c —d ( — 29) Pervincus ? —( — 61) Erste Hälfte des III. Jahrhunderts? 211. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 6) und Detail eines Blattes (Ricken-Fischer P. 153?). IKM Inv. Nr. : 60.226.1 Fundort: F/4 a-c (22) - ( I ) Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 212. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. 17), unten Detail eines Doppelkreis Medaillons (Ricken-F ischer K. 17). IKM Inv. Nr.: 60.269.2 Fundort: G/6 a —b (67)-(47) Antoninus Pius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 213. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit flügelförmiger Motive, Vogel (Ricken-F ischer T. 250) und ein Doppelkreiszmedaillon IKM Inv. Nr. : 60.288.3 Fundort: G/3 b (8)— (-27) Antoninus Pius — Erste Hälfte des fff. Jahrhunderts. 214. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 26). IKM Inv. Nr.: 60.301.6 Fundort: G/2 c (25)­( - 1 ) AntoninusPius — Erste Hälfte des III. Jahrhunderts. 215. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, über der Abschluss-Linie Trennungmit blättchen (Ricken-F ischer P. 145) IKM Inv. Nr.: 60.302.6 Fundort: G/2 c ( — 1)— (-21) Antoninus Pius - Erste Hälfte des III. Jahrhun­derts. 216. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Ab­schlusskranz (Ricken-F ischer R. 34) IKM Inv. Nr. : 60.356.1 Fundort : F/ — 1b — G/ — la( — 5) — ( — 28) Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 217. Seitenbruchstück eines Gefässes mit Rebenblatt (Ricken-F ischer P. 61) IKM Inv. Nr.: 603.76.4 Fundort: H/6a —b (54) — (32) Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 218. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Rebenblatt und Weintraube im Doppelkreiszmeda­illon? (Ricken-F ischer P. 166) IKM Inv. Nr.: 60.482 Fundort: 1/5 c (51) - (20) BFA, Mammilianus, lust. Antoninus Pius - 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 219. Randbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-F ischer E. I ). IKM Inv. Nr.: 60.486.1 Fundort: 1/5 c —d ( — 70)-(44) Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhun­derts. 220. Kleines Bruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. mit priapischer Figur auf einer Maske (Maske-De­tail) (Ricken-Fischer M. 240). IKM Inv. Nr.: 60.599.2 Fundort :K/6d (32)-(L1 ) Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 221. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Eierstab (Ricken-Fischer E. 31?) - im Relieffeld ein fliehender Hund (Ricken-Fischer T. 139), dane­ben Detail eines Doppelkreis-Medaillons. (Ricken- Fischer K. 19). IKM Inv. Nr.: (>0.649.1 Fundort : K/l b (62) — (29) Cobnertus I, III, Firmus I, Comitialis V. Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderte. 222. Seitenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail einer Eierstab (Ricken-F ischer E. 17). IKM Inv. Nr. : 60.668.1 Fundort: K/—1 b—d ( 132) -(102) Antoninus Pius — I. Hälfte des III. Jahrhun­derts. 223. Bodenbruchstück von Sigillata Typ Drag. 37, mit Detail eines Doppelkreis-Medaillons (Ricken-F ischer K. 19) über der das Abschluss-Linie, rechts ein Ornament (Ricken-F ischer O. 113). IKM Inv. Nr. : 60.691.4 Fundort : L/2 a (195) - (164) Cobnertus III, Comitialis V, Augustalis, Primitivus I. Antoninus Pius — 1. Hälfte des 111. Jahrhunderts. 224. Bodenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37. Uber der Abschluss-Linie ein Blätterkranz (Ricken-F ischer R. 138). IKMInv. Nr. : 60.742.6 Fundort:L/4 a —b (49)-(35) Antoninus Pius — 1. Hälfte des III. Jahrhunderts. 225. Seitenbruchstück eines Gefässes Typ Drag. 37, im Relieffeld Trennung durch Perlen (Ricken-F ischer 0. 263) unten flügelförmigen Zierde (Ricken- Fischer 1’. 145), links Detail eines Doppelkreis-Medaillons (Ricken-F ischer K. 20, a). 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom