Fitz Jenő (szerk.): Die aktuellen Fragen der Bandkeramik - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 18. A Pannon konferenciák aktái 1. (Székesfehérvár, 1972)
I. Pavlu: A csehországi vonaldíszes kerámia díszítési rendszere
Die Gliederung der böhmischen Gebiete ist wie folgt: a. östliches Siedlungsgebiet, seine westliche Grenze bildet die ideale Verbindungslinie zwischen Kutná Hora und Novÿ Bydzov b. mittleres Siedlungsgebiet, mit der westlichen Grenze an der Verbidungslinnie Slanÿ-Mëlnik c. nordwestliches Siedlungsgebiet, das sich bis zu dem Massiv des Erzgebirges zieht(16). Für die ersten zwei Gebiete sind vorläufige kvantitative Kriterien festgelegt worden, für das dritte war dies nicht möglich (vgl. oben und Anm. 4). Mit RückTab. 1: Die kvantitative Stilentwicklung im östlichen Siedlungsgebiet der böhmischen Linearkeramik. Stufe Sta-Ar-Klas-Zer-Komdi cha-siseh-falle-binier um ischer er ner ter Stil Stil Stil Stil % ' °o % I C 61,1 11,1 27,8 „Protonoten” 67,6 23,5 8,8 II pre Byla-ПУ Мобоvice By Мб 11,1 11,6 69,4 72,3 16,7 14,2 2,8 1,6 II opt 2,9 7,2 76,4 79,7 19,1 12,5 1.5 1.6 II postBy Mc 3,1 1,7 75.2 81.3 21,6 16,9 III A By Mc 0,8 75,4 83,1 24,6 15,0 1,0 III ВBy Мб 0,5 72,4 77,3 27,6 22,1 III/IV By Мб 58,6 63,4 41,4 36,3 IV АBy 44,0 56,0 IV В 39,1 60,8 sicht auf die kleine Zahl der klassifizierten Komplexe und auf das bruchartige Material (im Rahmen der Fundkomplexe können nach diesen Kriterien ungefähr 10 — 30% der linearkeramischen Fragmente klassifiziert werden), die festgestellten Werte gelten als vorläufig. ad a) In der stilistischen Entwicklung des östlichen Gebietes (Abb 10) können zwei ausgeprägte Zeitpunkte verfolgt werden. Der erste davon spielt sich zu Beginn der mittleren Stufe der LnK (II) ab, wo der archaische Stil, der Höhepunkt im Stadium der „Protonoten” erreicht hat, in den bald überwiegenden klassischen Stil umwandelt. Parallel damit entwickelt sich der zerfallener Stil, der zur Zeit der Umwandlung sein Minimum erreicht und nur langsam in der mittleren Stufe der LnK häufiger wird. Wir beobachten hier gleichzeitig Spuren des kombinierten Stils. Der zweite bedeutungsvolle Zeitpunkt folgt gegen Ende der jüngeren (III) Stufe der LnK. Der Prozentsatz des Umlaufstils wird wesentlich kleiner und der des zerfallenen Stils immer größer. Erst in der sjaäten Stufe der LnK am Ende des gesamten Entwicklungsprozesses gleichen die beiden Hauptstile beinahe einander. ad b) Im mittleren Gebiet (Abb. 11), wo überzeugende Befunde für das ältere Stadium fehlen, ist die einzige mehr ausgeprägte Abänderung gegen Ende der mittleren und zu Beginn der jüngeren Stufe der LnK zu beobachten. Der klassische Stil wird weniger, der zerfallene Stil dagegen immer mehr geläufig. Zu Beginn der mittleren Stufe bestehen nur noch unzahlreiche Belege für den archaischen Stil, während der kombinierte Stil bisher bloß in der Grube aus Ratbor belegt worden ist. Tab. 2: Die kvantitative Stilentwicklung im mittleren Siedlungsgebiet der böhmischen Linearkeramik. Stil-Sta-Archai-Klassi-Zerfalle-Kombifedi cher scher ner nierter umStil Stil Stil Stil 0 0 0 0/ 0 /0 0 /() II pre 2,9 52,2 43,5 1,4 II opt 71,4 28,6 II post 77,3 22,7 III A 54,5 45,4 III В 45,6 54,3 III/IV 39,2 60,8 134