Kralovánszky Alán (szerk.): Székesfehérvár évszázadai. 3. Török kor - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 15. (Székesfehérvár, 1977)
Gökbilgin, Tayyib: Székesfehérvár 1543. évi elfoglalása és a magyarországi török fennhatóság korának kérdéséről
Gökbilgin, Tayyib ÜBER DIE FRAGE DER TÜRKISCHEN OBERHOHEIT IN UNGARN UND DIE EROBERUNG VON STUHLWEISSENBURG (SZÉKESFEHÉRVÁR) IM JAHRE 1543 (Auszug) In der ersten Hälfte seiner Arbeit befasst sich der Verfasser mit dem Kampf zwischen den Türken und dem Reich der Habsburg, auf Grund der am Anfang des XVI. Jahrhunderts sich herausgebildeten politischen Veränderungen. Nach seiner Meinung ist die Auffassung, laut welcher Ungarn in den XVI—XVII. Jahrhunderten der Schauplatz des Kampfes zwischen den verschiedenen christlichen Ländern und der mohamedanischen Welt war, nicht objektiv. Nach dem richtigen Schaupunkt fiel das zwischen den östlichen und westlichen Reichen liegende Ungarn — zu seinem Unglück — in den Weg des Wettstreites der Grossmächte. Im anderen Teil der Abhandlung beschäftigt sich der Verfasser mit der türkischen Belagerung von Stuhlweissenburg im Jahre 1543 und dem Fall der Stadt.* ♦ Diese Studie wurde am 13-ten Mai 1969 anlässlich der IV. Stadthistorischen Konferenz von Stuhlweissenburg vorgetragen. 40