Kralovánszky Alán (szerk.): Székesfehérvár évszázadai. I. Az államalapítás kora - István Király Múzeum közelményei. A. sorozat 13. (Székesfehérvár, 1967)

Bónis György: Székesfehérvár az Árpádház székhelye

ist also Székesfehérvár auch als Wiege des ungarischen Parlaments zu betrachten. Institutionen ständigen Charakters vermochte aber diese Stadt nicht an sich zu knüpfen Es gilt nur für das XIII. Jh, dass das königliche Archiv in der Sakristei der Kathed­rale untergebracht war. Damit hängt zusammen, dass das Amt des Vizekanz­lers an die Würde des Propstes geknüpft war. Diese Entwicklung erfolgte dazu zu spät, dass Székesfehérvár, die sakrale Residenz des Árpádenhauses, eine wirkliche Hauptstadt des Landes hätte sein können. Die Stadt, die als Krönungs- und Begräb­nisstätte der Dynastie auch weiterhin hervorragend blieb, Alba Regia, erbleichte neben Buda, das von der Mitte des XIII. Jhs an würde, die wirkliche Hauptstadt des Landes würde. 6t

Next

/
Oldalképek
Tartalom