Zombori István szerk.: Az értelmiség Magyarországon a 16.—17. században (Szeged, 1988)

R. Várkonyi Ágnes: Pázmány és Erdély a törököt kiűző háború eszmei megfogalmazásában

Ágnes R. Várkonyi: PÁZMÁNY UND SIEBENBÜRGEN IN DER KONZEPTION DES TÜRKENKRIEGES Im Aufsatz werden die Hauptzüge der Türkenpolitik von Pázmány untersucht. Laut neuerer Ergebnisse der Pázmány-Forschung kann schon festgelegt werden, dass der Kardinal ein Vertreter der wider die türkische Besetzung gerichteten politischen Bestrebungen war. Seine Politik wurde durch die realen Gegebenheiten der Lage be­stimmt. Nach seinen Zukunftsplänen sollte sich Siebenbürgen unter der Heiligen Krone (d. h. unter dem Zepter des ungarischen Königs bzw. des römischen Kaisers) mit dem Ungarischen Königtum vereinigen, ohne die Selbstverwaltung, die Religionsfreihet und die Fürstenwahl aufzugeben. Das besondere Novum dieser Bearbeitung besteht darin, dass dem Kardinal Páz­mány eine wichtige Rolle in der Konzeption der Befreiung aus der Türkenherrschaft und damit der Landesvereinigung zugesprochen wird.

Next

/
Oldalképek
Tartalom