Anders Alexandra – Lőrinczy Gábor szerk.: A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 12. (Szeged, 2011)

Susanne GREIFF: A Szeged-Kiskundorozsma, hosszúháti ezüstleletek ötvözéstechnikai vizsgálata. Adatok a 10. századi fém mellékletek és ezüstpénzek lehetséges összefüggéseiről

Susanne GRE1FF GALE-STÓS-GALE 1981 Gale, N. H. - Stós-Gale, Z. A.: Ancient Egyptian Silver. Journal of Egyptian Archaeology 67 ("l981) 193-115. GREIFF-MEHOFER-RÉVÉSZ 2007 Greiff, S. Mehofer, M. - Révész, L.: Gezielte Nutzung zink­reicher Silberlegierungen an frühungarischen Sil­berfunden. Archäometrie und Denkmalpflege ­Kurzberichte 2007 (2007) 60-62. GRESITS-GEDAI 2000 Gresits, I. - Gedai, I.: Che­mische Zusammensetzung von Münzen des Frühmit­telalters. In: Akten XII. Internationaler Numisma­tischer Kongress, Berlin 1997. Hrsg.: Kluge, B. ­Weisser, B. Berlin 2000, 904-905. HAHN 2006 Hahn, W.: Die Münzen. In: Das früh­ungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederös­terreich). Hrsg.: Daim F. - Lauennann, E. Mono­graphien RGZM 64. Mainz 2006, 99-106. ILISCH-SCHWARZ 2003 Ilisch, L. - Schwarz, F.: Die Analysen der islamischen Münzen. In: Dirham und Rappenpfennig, Mittelalterliche Münzprägung in Bergbauregionen. Beiheft zur Zeitschrift für Ar­chäologie des Mittelalters. Hrsg.: L. Ilisch, L. ­Lorenz, S. - Stern, W. B. - Steuer, H. Bonn 2003, 62-114. KLUGE 1991 Kluge, B.: Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (ca. 900 bis 1125). Monographien RGZM 29. Sigmaringen 1991. KOHLMEYER" 1994 Kohlmeyer, K.: Zur frühen Ge­schichte von Blei und Silber. In: Handwerk und Technologie im Alten Orient. Internat. Tagung Ber­lin 12.-15.3.1991. Hrsg.: Wartke, R.-B. Berlin 1994, 41-48. MC KERRELL-STEVENSON 1972 Mc Kerrell, H. - Stevenson, R. B. K.: Some analyses of Anglo­Saxon and associated oriental silver coinage. In: Methods of Chemical and Metallurgical Investi­gation of Ancient Coinage. Royal Numismatic So­ciety Special Publication No. 8. Eds.: Hall, E. T. ­Metealf, D. M. London 1972, 195-209. MEHOFER-GREIFF 2006 Mehofer, M. - Greiff, S.: Archäometrische Untersuchungen an Metallgegen­ständen. In: Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich). Monographien RGZM 64. Hrsg.: Daim, F. - Lauermann, E. Mainz 2006, 181-188. RAUB 1995 Raub, Ch. J.: The metallurgy of gold and silver in prehistoric times. In: Prehistoric Gold in Europe. Mines metallurgy and manufacture. Nati ASI Series E, 280. Eds.: Morteani, G. - Northover, J. P. Dordrecht 1995, 243-259. RÉVÉSZ 2006 Révész, L.: Auswertung der Funde. In: Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich). Monographien RGZM 64. Hrsg. Daim, F. - Lauermann, E. Mainz 2006, 158-188. STERN 2003 Stern, W. B.: Zur naturwissenschaft­lichen Analyse von Edelmetallmünzen. In: Dirham und Rappenpfennig, Mittelalterliche Münzprägung in Bergbauregionen. Beiheft zur Zeitschrift für Ar­chäologie des Mittelalters. Hrsg.: L. Ilisch, L. ­Lorenz, S. - Stern, W. B. - Steuer, H. Bonn 2003, 11—49. STERNER-RAINER 1930 Sterner-Rainer, L.: Die Edelmetall-Legierungen in Industrie und Gewerbe. Leipzig 1930. STEUER-STERN-GOLDENBERG 2002 Steuer, H. - Stern, W. - Goldenberg, G: Der Wechsel von der Münzgeld- zur Gewichtsgeldwirtschaft in Haithabu um 900 und die Herkunft des Münzsilbers im 9. und 10. Jahrhundert. In: Haithabu und die frühe Stadtentwicklung im nördlichen Europa. Schriften des Archäologischen Landesmuseums 8. Hrsg.: Brandt, K. - Müller-Wille, M. - Radtke, Ch. Neu­münster 2002, 133-167. WANHILL 2003 Wanhill, R. J. H.: Ancient silver embr ittlement: significances of copper, lead and cold-deformation. NLR-TP-2003-61 7, Dezember 2003, National Aerospace Laboratory NLR, Ams­terdam. URL: http://www.nlr.nl/id~2924/ WANHILL 2005 Wanhill, R. J. H.: Embrittlement of ancient silver. Journal of Failure Analysis and Pre­vention 5 (2005)41-54. 488

Next

/
Oldalképek
Tartalom