Anders Alexandra – Lőrinczy Gábor szerk.: A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 12. (Szeged, 2011)

ÓDOR János Gábor - RACZ Zsófia: Szerszámmellékletes sír a szekszárd-tószegi-dülői avar temetőből

ÓDOR János Gábor - RA CZ Zsófia sind auch aus Gräbern von Kunstschmieden in Kisújszállás und Klárafalva bekannt, alle mit einem Heft aus Knochen und leider nicht identifizierbaren Hieben. Der Gegenstand aus Szekszárd ist ziemlich dünn (0,3 cm), wenn es sich wirklich um eine Feile handelte, dann war er ein feines Werkzeug gewesen. Betrachtet man das Spektrum des Werkzeugsets, weicht es in Szekszárd von der Zusammensetzung anderer awaren­zeitlicher Gräber mit Werkzeugbeigabe ab. Von den Gräbern mit nur wenigen, d.h. 2-4 Werkzeugen, enthielt Grab 323 in Csákberény eine große Schmiedezange und einen Schmiedehammer, das Grab in Tolna-Mözs eine kleinere Zange, einen Hammer, eine Schmiedeschere zum Blech­schneiden und einen Stichel. Die Werkzeugsets mit einer oder mehreren Pressformen haben grundsätzlich einen ande­ren Charakter (Gátér, Kisújszállás, Kunszentmárton. Rákó­czifalva). Dank dem immer zahlreicheren Fundmateria! scheint eine Gruppe von awarenzeitlichen Gräbern mit Werkzeug­beigabe umreißbar, die folgende Merkmale aufweisen: 1. Es sind Gräber in Gräberfeldern in Transdanubien mit hoher Grabanzahl und germanischem Charakter. 2. Die Bestattungsart weicht nicht von der üblichen Art im Gräberfeld ab, das Grab mit den Werkzeugen gehört nicht zur Gruppe der gut ausgestatteten Gräber mit Pferd und Waffen. 3. Das Werkzeugset hat kein breites Spektrum, man kann daraus keine vollständige Werkstatt bzw. Arbeitsgänge rekonstruieren (es vertrat ein Handwerk vermutlich Pars pro toto), es lässt sich sogar mit mehreren verschiedenen Hand­werksarten verbinden. Zurzeit können hier die Bestattungen mit Werkzeugen aus Csákberény und Tolna-Mözs, dazu einige Gräber aus Zamárdi mit je einem Werkzeug sowie die Bestattung aus Szekszárd-Tószegi dülö, die wir jetzt analysiert haben, eingeordnet werden. Übersetzt von Éva Pávai-Morche Odor János Wosinsky' Mór Megyei Múzeum 7100 Szekszárd Szent István tér 26. E-mail: odorj@freemail. hu Rácz Zsó fia ELTE BTK Régészettudományi Intézet 1088 Budapest Múzeum krt. 4/B E-mail: zsofia_racz@yahoo.de 252

Next

/
Oldalképek
Tartalom