A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 10. (Szeged, 2004)

GYUCHA Attila – PARKINSON, William A. - YERKES, Richard W.: Kora rézkori településkutatás a Dél-Alföldön. Előzetes jelentés a Körös regionális régészeti program 1998-2002 között végzett munkájáról

Fundortes dichter beobachtet werden. Am interessantesten sind die viereckigen Anomalien bestimmten Umrisses, die auf dem zentralen Teil ganz gewiss auf, einander nahe stehende Häuser hinweisen (Abb. 3. 1, AI -13). Im Laufe der Ausgrabung konnten wir da die Details, Trümmer­schichten und Böden von zwei-drei Häusern, ferner die Details ihrer Fundamentgräben mit einem reichen Fund­material freilegen (Quadrant 2, Objekte 4, 14; Quadrant 3, Objekt 5; Abb. 3-6). In Bikeri verfugen wir über sieben kalibrierte 14 C-Da­ten, die das Intervall zwischen 4600—4200 v. Chr. ausfüllen. Die Ergebnisse der ersten drei Jahre der Ausgrabungs­serie scheinen die Annahmen über die steigernde Spezia­lisation der Haushalte Ende des Neolithikums zu unter­stützen (KAISER-VOYTEK 1983; TRlNGHAM et al. 1992, 381-384; TRINGHAM-KRSTIC 1990, 573-615). Im Gegensatz zu der allgemein herrschenden Annahme, wonach die frühkupferzeitlichen Siedlungen viel kurzlebi­ger gewesen wären als die spätneolithischen Vorläufer, so­gar sie einen Übergangscharakter aufweisen, bestätigen die Freilegungen von Vésztő, dass dieser Fundort — trotz sei­ner kleinen Größe — mehrere strukturelle Eigentümlich­keiten zeigt, die eher für die Siedlungen der vorangehenden Periode kennzeichnend waren. Da kann der offensichtlich hohe Grad der beim Aufbau der Gebäude geleisteten Arbeit, bzw. das Zustandcbringen des Kreisgrabensystems erwähnt werden. Dazu kann man aber auch die trotz der Acker­bestellung und Erosion in einer Dicke von 30-60 cm er­halten gebliebene, eine intesive Besiedlung beweisende frühkupferzeitliche Kulturschicht zählen. Das Verhältnis der Gebäude, sonstigen Objekte und des Grabensystems zu­einander weist darauf hin, dass das Dorf bewusst entworfen wurde. Unter Berücksichtigung der absonderbaren Tätig­keitsbereiche ist es darauf zu schließen, dass die Bewohner dieser Siedlung eine einzige integrierte wirtschaftliche und soziale Einheit, eine zusammengesetzte Haushaltseinheit, eine gut organisierte Gemeinschaft bildeten. Auf dem Ni­veau der Wohneinheiten zeugen die Ergebnisse der Ausgra­bungen von Vésztő auf diese Weise von einer steigernden Differenzierung, während man auf dem Siedlungsniveau eine steigernde Integration beobachten kann. Übersetzt von Katalin H. SIMON Gyucha Attila Munkácsy Mihály Múzeum 5600 Békéscsaba Széchenyi u. 9. E-mail: gyuchaa@freemail.hu Richard Yerkes Ohio State University Columbus, Ohio USA E-mail: yerkes. l@osu.edu William A. Parkinson Florida State University Tallahassee, Florida USA E-mail: wparkins@mailer.fsu. edu

Next

/
Oldalképek
Tartalom