A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 10. (Szeged, 2004)
HORVÁTH, László András – H. SIMON, Katalin: Bemerkungen zur Baukunde der Körös-Kultur
KALICZ 1979 Kalicz, N.: Funde der ältesten Phase der Linienbandkeramik in Südtransdanubien. Mitt Archlnst 8/9 (1978/79) 1979, 13-46. KALICZ 1984 Kalicz, N.: Die Körös-Starcevo-Kulturen und ihre Beziehungen zur Linearbandkeramik. NNU 52 (1983) 1984, 91-130. KALICZ 1990 Kalicz, N.: Frühneolithische Siedlungsfunde aus Südwestungarn. IPH IV. Budapest 1990. KALICZ 1993 Kalicz, N: The early phases of the Neolithic in Western Hungary. Transdanubia. Zgodnje neolitske faze v Zahodni Madzarski Transdanubiji. Porocilo 21 (1993) 85-135. KALICZ 1994 Kalicz N.: A Dunántúli (Közép-európai) vonaldíszes kerámia legidősebb leletei és a korai Vinca kultúra. — Die Altesten Funde der Transdanubischen (Mitteleuropäischen) Linienbandkeramik und die frühe Vinca-Kultur. In: A kőkortól a középkorig. Szerk.: Lőrinczy G. Szeged 1994, 67-84. KALICZ-KOÓS 1997 Kalicz, N. - Koós, J.: Eine Siedlung mit ältestneolithischen Hausresten und Gräbern in Nordostungarn. In: Lazic, M. (ed.): ANTIAQFION. Completis LXV annis Dragoslavo Srejovic ab amicis collegis discipulis oblatum. Centre for Archaeological Research/University of Belgrade, Faculty of Philosophy 17, Belgrade 1997, 115-135. KALICZ-KOÓS 2000 Kalicz N. - Koós J.: Település a legkorábbbi újkőkori sírokkal Északkelet-Magyarországról. — Eine Siedlung mit ältestneolithischen Gräbern in Nordostungarn. HOME 39 (2000) 45-76. KALICZ-KOÓS 2002 Kalicz, N. - Koós, J.: Eine Siedlung mit ältestneolithischen Gräbern in Nordostungarn. Preistoria Alpina 37 (2001) 2002, 45-79. KALICZ-MAKKAY 1972 Kalicz, N. - Makkay, J.: Südliche Einflüsse im frühen und mittleren Neolithikum Transdanubiens. In: Aktuelle Fragen der Bandkeramik. Akten der Pannonien-Konferenzen I. Hrsg.: Fitz, J. Székesfehérvár 1972, 93-106. KALICZ-RACZKY 1981 Kalicz, N. - Raczky, P.: Siedlung der Körös-Kultur in Szolnok-Szanda (Vorbericht). MittArchlnst 10/11 (1980-81) 1981, 14-24. KAUFMANN 1982 Kaufmann, D.: Zu einigen Ergebnissen der Ausgrabungen im Bereich des linienbandkeramischen Erdwerks bei Eilsleben, Kreis Wanzleben. In: Siedlungen der Kultur mit Linearkeramik in Europa. Internationales Kolloquium. Nové Vozokany 17.-20. November 1981. Red.: Chropovsky, B. Nitra 1982, 69-91. KAUFMANN 1984 Kaufmann, D.: Die ältestbandkeramischen Funde von Eilsleben, Kr. Wanzleben, und der Beginn des Neolithikums im MittelelbeSaale-Gebiet. NNU 52 (1983) 1984, 177-202. KAUFMANN 1991 Kaufmann, D: Südöstliche Einflüsse in der Linienbandkeramik des Elbe-Saale'Gebietes. Banatica 11 (1991)275-295. KISLÉGHI NAGY 1907 Kisléghi Nagy Gy.: Arankavidéki halmok (Torontál m.). ArchErt 27 (1907) 266-279. KISLÉGHI NAGY 1909 Kisléghi Nagy Gy.: Az óbessenyöi őstelep (Torontál m.). ArchErt 29 (1909)146-154. KISLÉGHI NAGY 1911 Kisléghi Nagy Gy.: Az óbessenyöi őstelep. ArchÉrt31 (1911) 147-164. KOREK 1984 Korek J.: Az újkőkortól időszámításunk kezdetéig. In: Hódmezővásárhely története. I. Szerk.: Nagy I. Hódmezővásárhely 1984, 112-188. KRECSMÁRIK 1915 Krecsmárik E.: A békésszarvasi őstelepek. ArchErt 25 (1915) 11—43. KUTZIÁN 1944 Kutzián L: A Körös-kultúra. Diss Pann Ser. II. No. 23. Budapest 1944. LENNEIS 1991 Lenneis, E: Zu den ersten festen Wohnhäusern und Siedlungen im Räume Österreichs. MAGW 121 (1991) 121-136. LENNEIS 1997 Lenneis, E.: Houseforms of the Central European Linearpottery culture and of the Balkan Early Neolithic - a comparison. Porocilo 24 (1997)143-149. LENNEIS 2000 Lenneis, E.: Hausformen der mitteleuropäischen Linearbandkeramik und des balkanischen Frühneolithikums im Vergleich. In: Karanovo. Band III. Beiträge zum Neolithikum in Südosteuropa. Hrsg.: Hiller, S. - Nikolov, V. Wien 2000, 384-388. LENNEIS-LÜNING 2001 Lenneis, E. - Lüning, L: Die altbandkeramischen Siedlungen von Neckenmarkt und Strogen. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien und dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Universität Frankfurt/M. Bd. 82. Bonn 2001. LENNEIS-STADLER-WINDL 1996 Lenneis, E. Stadler, P. - Windl, H.: Neue l4 C-Daten zum Frühneolithikum in Österreich. Préhistoire Européenne 8 (1996) 97-116. LICHTER 1993 Lichter, C: Untersuchungen zu den Bauten des südosteuropäischen Neolithikums und Chalkolithikums. Internationale Archäologie Bd. 18. Hrsg.: Dobiat, C. - Leidorf, K. Buch am Erlbach 1993. LULEY 1992 Luley, H.: Urgeschichtlicher Hausbau in Mitteleuropa. Grundlagenforschungen, Umweltbedingungen und bautechnische Rekonstruktionen. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln. Bd. 7. Bonn 1992. LÜNING 1982 Lüning, J.: Forschungen zur bandkeramischen Besiedlung der Aldenhovener Platte im Rheinland. In: Siedlungen der Kultur mit Linearkeramik in Europa. Internationales Kolloquium. Nové Vozokany 17.-20. November 1981. Red.: Chropovsky, B. Nitra 1982, 125-156. LÜNING 1988 Lüning, J.: Frühe Bauernkulturen in Mitteleuropa im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr. JRGZM 1988:1, 27-93.