A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 5. (Szeged, 1999)

PÁVAI Éva: Templomi kegytárgyak tartozékai az ellési monostor területéről

henswürdigen Limoges-er Gegenstände durch anders ge­formte Korpusse auf neuen Kreuzformen auf. Der aus Blech geschnittene, aufgetriebene Korpus mit gravierter Detail­zeichnung steht mit geteilter Krone gerade vor dem Kreuz, seine ausgestreckten, auffallend dünnen, langen Arme wur­den waagrecht oder im Ellbogen eingebeugt, mit offenen Handflächen dargestellt. Der Hals ist breit, das Gesicht mas­kenhaft und die Augen sind offen. Zu dieser Gruppe gehören die Korpusse von Ellésmonostor und Hódmezővásárhely. Die oben behandelten, zu verschiedenen Prozessions­kreuzen gehörenden Funde von Elles lassen uns darauf schließen, daß das Monasterium im 13. Jahrhundert über drei verschiedene, in unterschiedlichen Zeitpunkten erwor­bene Kreuze verfügte. Zwei davon gelangten durch Handel aus den südlichen Email Werkstätten hierher: Das eine wurde mit emaillierter Rückseite und applizierten, vergoldeten Fi­guren versehen, während das andere mit, auf vergoldeter, gepreßter, gravierter Rückseite stehenden emaillierten Figu­ren mit farbigen Steinen. Das dritte Kreuz von Elles, wovon nur der Korpus er­halten blieb, kann für die ungarische Variante dieser Typen gehalten werden, und es könnte in einer Werkstatt in der Umgebung erzeugt worden sein. (Die von ungarischen Goldschmieden gemachten Gegenstände dürfte man nicht unbedingt in den ärmlichen Kirchen benutzt haben (LOVAG 1983, 176), da z. B. das Kreuz von Elles mit schönen, vom Westen stammenden Kreuzen auf demselben Fundort vor­kommt.) Das Dasein der drei Kreuze betont den Reichtum des Monasteriums von Elles, und sie lassen uns vermuten, daß die Kreuze nicht unbedingt eine Doppelfünktion hatten: Das eine könnte ihre Funktion auf einer Stange in der Prozessi­on, das andere an eine Sohle befestigt auf dem Altar oder auf der Rückseite eines Altars erfüllt haben. Übersetzt von Katalin H. SIMON Pávai Éva Wippgasse 6 D - 59494 Soest E-mail: E_UJ40RCHE@t-online. de

Next

/
Oldalképek
Tartalom