A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve: Studia Archaeologica 4. (Szeged, 1998)

VÖRÖS István: A pitvarosi avar temető 51. sírjának lova

DAS PFERD IM GRAB 51 DES AWARISCHEN GRABERFELDES VON PITVAROS István VÖRÖS Pferdeopfer. Am NW-Ende des Männergrabes 51 lag das komplette Skelett eines Pferdes in einer abgesonderten Grabgrube in zusammengeknickter Lage. Das Pferd, ein zweijähriger Hengst wurde mit Zaum- und Sattelzeug be­stattet. Wiederristhöhe: 132,4 cm, Länge des Körpers (Län­ge der Wirbelsäule: 94 cm). Die Mortalität des Fohlens weist auf eine Periode Anfang des Frühlings hin. Die Größenan­gaben der Zähne sind in der Tabelle 1, die der Knochen in Vörös István Magyar Nemzeti Múzeum 1370 Budapest Pf. 364 der Tabelle 2 und die wichtigsten Größenangaben in der Tabelle 3 angegeben. Speiseopfer. An der rechten Seite des menschlichen Skelettes (in der Becken-Schenkelbein-Linie) lagen die fol­genden Knochen einer Hausgans: Humerus, pelvis und lumbosacral fragm. und Wirbel. Auf der Fläche des pelvis sind Schnittspuren zu sehen. Übersetzt von Katalin II. Simon

Next

/
Oldalképek
Tartalom