A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1991/92-1. (Szeged,1992)

INHALT Archäologie Gabriella Vörös: Erinnerungen eines Spätszarmater Dorfes an die Tápé-Ziegel­brennerei 11 László Simon: Das Schwert derfrühen Avarén von Tápé 31 László Kovács: Über einige Fundgegenstände aus der Zeit der Landnahme des Ferenc Móra Museums: Oroszlámos, Horgos, Majdan, Rabé (Csóka) 37 Katalin Vályi: Die Lebensmittellagerranktion der aus dem Mittelalter stammen­den befestigten Kirchen 75 Péter Boldizsár: Ofenkacheln aus dem Mittelalter is Székesfehérvár 83 Ethnologie Tamás Grynaeus: Pálné Nagy, Emerencia Balog — die Heilfrau von Hadik­falva (Gara) 95 Judit Szűcs: Csongráder Kinder — und Lehrlingsaustausch 145 Aurél Szakái: Menschenköpfe als Dudelsackverzierungen im südlichen Teil der Grossen Ungarischen Tiefebene 153 Geschichte Attila Marosvári: Die erste Phase der Entstehung einer organisierten Grund­Lehrlingsausbildung in Ungarn (1778-1849) 177 Irén Fari: Die familie Reizner. Hundert Jahre aus dem Leben einer Handwer­kefamilie 203 József Sipos: Der Bund der partei der Landwirte und der KárolyiPartei 219 Pál Halmágyi: Die letzte traditionelle Ernennung des Obergespans von Makó 233 Literaturwissenschaft András Lengyel: "Die Abtrünnige" des Sonntagskreises. Die denkende Emma Ritoók 243 6

Next

/
Oldalképek
Tartalom