A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1982/83-1. (Szeged, 1985)
Művészettörténet - Szelesi Zoltán: Die Gemäldesammlung des Szegediner Museums
Zemplényi Tivadar: Krisztus betegeket gyógyít. Olajf. Ltsz.: 50.161; Zoltánfy István: T. L. я barátom. Tempera. 1969. Ltsz.: 69.17; Nagyanyám. Tempera. Ltsz.: 70.66; Kocsma. Tempera. Ltsz.: 71.19; Zombori László: Lány csendélettel. Olajf. Ltsz.: 68.10; Fejszés ember. Olajf. Ltsz.: 69.16; Tavasz. Olajf. Ltsz.: 73.7; Út a Fehértóhoz. Tempera. Ltsz.: 78.94; Zombory Lajos: Szántás. Olajf. Ltsz.: 50.508; Z. L.: adománya, 26 festmény (Önarckép, Olajf. Ltsz.: 337; Huszárverseny Szegeden. 1910. k. Olajf. Ltsz.: 50.200; Jéghordás ökrökkel. Olajf. Ltsz.: 55.545.). DIE GEMÄLDESAMMLUNG DES SZEGEDINER MUSEUMS Zoltán Szelest Die mehrere tausend Gemälde zählende Sammlung des Szegediner Museums dokumentiert würdig die Tatsache, daß die Entwicklungsrichtung der ungarischen Tafelbildmalerei des XDÍ. und XX. Jahrhunderts — wenn auch nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit — doch gut von dieser Kollektion veranschaulicht wird. Von den in Stil und Thematik vielfältigen Werken der alten und neueren Szegediner Malerei wird hier eine Auswahl geboten, die als repräsentativ gelten kann. Dazu reihen sich Werke, die von ausländischen, meist von alten italienischen Meistern stammen und die bei verschiedenen Schenkungen in die Sammlung gelangt waren. Der Wert des Bilderbestandes in unserem Museum war, vergleicht man ihn mit dem Gemäldematerial, das in den öffentlichen Sammlungen der großen Städte Ungarns zu finden ist, schon immer bedeutend. Die im Ferenc Móra Museum aufbewahrte Tafelbildsammlung kann, wegen den nicht versiegenden, sondern eher häufiger werdenden Schenkungen und der bedeutenden Hilfe der staatlichen Kunstfürsorge, zudem wegen den planvoll gewordenen Anschaffungen, als bedeutendste südungarische Gemäldesammlung bezeichnet werden. 393