A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1980/81-1.(Szeged, 1984)

Embertan - K. Zoffmann, Zsuzsanna: Das anthropologische Material der Kurganbestattung von Derekegyház–Ibolyásdomb

Tabelle 1 : Wichtigere Schädelma ße Martin No „A" Skelett, 6—7 jährig ,,B" Skelett, Frau 41—45 1. 182 171 8. 141 138 9. 95 92 10. 116 105 11. (112) ? 128 12. — 108 13. — 104 16. 35 (33) 17. — — 20. (111) 112 23. (511) ? 493 24. — 297 25. 377 352 26. 123 119 27. 138 119 28. 116 114 29. 106 106 30. 124 109 31. 98 95 32/la 52 53 38. — 1288 40. — — 43. 95 105 44. 88 101 45. — (139)? 46. (81) 104 47. — 110 48. (60) 67 50. — 23 51. d. 37 41,5 s. 35 40 52. d. 35 32 s. 34 31 54. — 26,5 55. — 49 57. — 7 60. — — 61. 52 65 62. — — 63. 24 39 65. — 122 66. — 103 69. (24)? 28,5 70. 46 57 71. 29 31 72. — 81 74. — (69)? Als Grundlage der Altersbestimmung hat die Methode von Nemeskéri— Harsányi—Acsádi (1960) gedient mit der Modifizierung, daß wir im Gegensatz zu der deformierten. Facie ssymphyseos (III. Stufe) die von den Verfassern mitgeteilten unteren Werte benutzt haben, unter Berücksichtigung des allgemeinen Zustandes des Skelettes und der Abrasion der Zähne. Der Schädel ist in der Norma verticalis breit, sphenoid, in der Norma occipitalis breit, hausförmig. In der Norma lateralis ist die Stirn niedrig, das Schädeldach hoch ansteigend, die Flachheit der Lambdaregion schwach, das Hinterhaupt curvooccipital. 100

Next

/
Oldalképek
Tartalom