A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1974/75-1. (Szeged, 1975)

Gallé, László: Die Felchtenvegetation der jugoslawischen Woiwodina (Eine floristische und flechten-cönologische Abhandlung)

+ —1 I +—1 I +—1 1 +—1 I Artenzahl : 16 (im Mittel 9) Mo Encalypta vulgaris Mo Tortella inclinata Mo Camptothecium lutescens Mo Thuidium abietinum Homogentitätskoeffizient : 1,77 Generischer Koeffizient: 50% Biologisches Spektrum: Cl 56, Mo 44% Synökologie: Sie ist eine photophile, thermophile, xerophile Assoziation, die auf kaum gebundenen, kalkhaltigem, magerem Sandboden vorkommt, aber sie erscheint auch auf dem wenig Azidität enthaltenden Boden von sandigen Tannenwäldern, an den Waldrändern. Vorkommen: Sie ist eine charakteristische Flechtencönose der sandigen Wälder in der Umgebung von Subotica und der Deliblater Sandwüste. Ort der Aufnahme: Subotica, Kelebiaer Wald. — 12. IX. 1972. Classis: Epiphytetea lichenosa Klement 1955 Ordo: Leprarietalia Barkm. 1958 Foederatio: Calicion hyperelli Hadac 1944 em. Barkm. 1958 6. Coenosis: Lepraria candelaris synus. LF SK AK SK AK SK Ra Ra AK Pa Pa Alg D Charakterarten „Lepraria" candelaris Candelariella xanthostigma Verbandscharakterarten : „Lepraria" aeruginosa Ordnungscharakterarten : Lecanora subfuscata Pertusaria amara Ramalina farinacea Evernia prunastri Lecidea parasema Klassencharakterart : Parmelia sulcata Begleiter : Xanthoria parietina Trentepohlia umbrina 2­+­1—2 + + —1 К V II 1—2 II + —1 11 1 1 1 I +—1 I Artenzahl : 11 (im Mittel 6) Homogenitätskoeffizient : 1,8 Generischer Koeffizient: 90% Biologisches Spektrum: SK 27, AK 27, Ra 18, Pa 18, Alg 10% Synökologie: Eine wenig nitrophile Gemeinschaft, die nur wenig Licht beansprucht und die Trockenheit gut erträgt. 281

Next

/
Oldalképek
Tartalom