A Móra Ferenc Múzum Évkönyve, 1972/73-1. (Szeged, 1974)

Szigeti György: Die Ernährung des Volkes von Apátfalva. II.

DIE ERNÄHRUNG DES VOLKES VON APÁTFALVA (IL) von György Szigeti Dieser Aufsatz des Autors ist die Fortsetzung seiner Abhandlung gleichen Gegenstandes im Band 1971/1 des Jahrbuchs des Móra-Ferenc-Museums. Seine Forschungen umfassen die letzteren 70—80 Jahre. . . , In diesem Teil schreibt er zuerst über das einst übliche bäuerliche Schweineschlachten in dem im Titel genannten Dorf (Apátfalva: Komitat Csongrád, Kreis Makó), später erwähnt er die tradi­tionelle Ölpressung und den Ölverbrauch. In einem separaten Kapitel beschäftigt er sich mit den ausgekochten Mehlspeisen und Gebacken. Nach der Beschreibung des Brotbackens fuhrt er die Herstellung der Kuchen und Hefeteige auf. Er erwähnt auch die roh verzehrten weiterhin die gelegentlich schnellen und leichten Speisen und Salate, dann breitet er sich ausführlicher über den Milchverbrauch und die Milchverarbeitung aus. Er legt die Obstverzehrung dar, weiterhin die Konservierung der Obstarten und Gemüsearten. Nach der Aufzählung der Gewürze verhandelt er in einem Teil die Getränke und erwähnt auch die Gebräuche des Rauchens. Er teilt auch die Lagerungsmethoden der Lebensmittel mit. Als Abschluß gibt er die kurze Zusammenfassung sei­ner wichtigsten Behauptungen betreff der Ernährung des Volkes von Apátfalva. 153

Next

/
Oldalképek
Tartalom