A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1968. (Szeged, 1968)

Miklós Marián–Miklós Marián ju.: Bestandsveränderung beim Weisstorch in Ungarn 1958–1963

unvermeidbar sind - zu einer quantitativen Schätzung unseres Weissstorch­bestandes einen guten Grund gibt. 1958-1963 Zwischen den Landesbestandsaufnahmen in 1958 und 1963 gab es eine Storchzählung nur im Komitat Szolnok und zwar in den Jahren 1959 und 1960. Die systematischen Beobachtungen von I. Sz. Szász in diesem Komitat sind sehr wertvoll, denn sie informieren uns über die Veränderungen einer in dem charakteristischesten un vielleicht trockensten Gebiet des ungarischen Tieflandes lebenden Population. Über die Gestaltung des Bestandes im Komitat Szolnok gibt Tafel I. eine Information. Es soll leider ein bedeutender Rückfall der Weissstorchpopulation festgestellt werden. Ankunf — Zug Wir wünschten die Fragen Früchlingsankunft und des Herbstzuges unse­rer Störche nicht eingehend zu untersuchen. Unsere Fragebögen haben darauf­bezügliche Punkte nicht einmal enthalten. Wir fassen gleichwohl die eingegan­Tabelle Nr. II. II. sz. táblázat ZAHL DER HORSTE. 1963 A FÉSZKEK SZÁMA. 1963 Zahl der Bewohnte Verlassene Neue Horste Új fészek Komitat Gemeinden Horste Florste Neue Horste Új fészek Megye Községek száma Lakott fészkek Elhagyott fészkek Neue Horste Új fészek Duna—Tisza köze: Bács-Kiskun 86 388 36 1 Pest 73 152 12 Tiszántúl: Csongrád 44 110 23 Békés 46 195 23 1 Szolnok 59 392 39 1 Hajdú-Bihar 66 720 74 Szabolcs-Szatmár 164 698 63 5 Északi-Hegyvidék : Borsod-Abaúj-Zemplén 217 717 65 11 Heves 67 222 26 Nógrád 87 141 16 6 Dunántúl: Komárom 28 43 3 Fejér 67 126 11 Tolna 70 212 17 3 Baranya 121 338 36 1 Somogy 172 492 54 6 Zala 131 336 11 4 Veszprém 134 283 19 4 Győr-Sopron 131 231 19 3 Vas 121 221 8 1 Insgesamt: 1884 6017 555 47 összesen: 285

Next

/
Oldalképek
Tartalom