A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1966-67. 1. (Szeged, 1968)

Trogmayer, Ottó: Der Schatzfund von Baks–Levelény

Die goldenen Anhängsel des Fundes von Levelény lassen sich mit Rücksicht auf die zu diesen gehörenden Bronzegegenständen in den Kreis der Depotfunde von Koszider-Typ einreihen. Vergleichen wir die Anhängsel mit kahnartigem Körper, des­gleichen die gerippten Anhänger mit Dorn mit ähnlichen Gegenständen der Gräber­funde, so hat es den Anschein, dass die Funde auf Grund der entscheidenden Mehr­heit der in Betracht kommenden Gräberkomplexe in die Periode nach Blüte der autochtonen bronzezeitlichen Kulturen datiert werden können. 74 Diese Periode wird durch die älteste Gruppe der von Westen einströmenden Hügelgräberkultur bzw. durch das Denkmälermaterial der sich mit dieser mischenden lokalen Elemente charakterisiert. (1966.) Ottó Trogmayer 74 Es ist möglich, dass es zwischen den beiden Erscheinungsformen der hohlen Lockenringe, also zwischen denen mit halbkreisförmigem Durchschnitt und denen mit scharfer Bruchlinie einen geringeren zeitlichen Unterschied gibt. Die Erklärung dieser Frage ist von dem Auftauchen neuerer Funde zu erhoffen. 29

Next

/
Oldalképek
Tartalom