A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1966-67. 1. (Szeged, 1968)
Kolosváry, Gábor–Ferencz, Magda: Die Bryzoen der Tisza, Maros und Körös
Die Statoblasten der Plumatella fungosa Pallas und Plumatella repens L., sowie die Formen der Kolonien sind höchst variabel (s. Koiosváry). In dem einjährigen Sammelgut kamen von den Plumatella-Arten am häufigsten die Sessoblasten und Kolonien von Plumatella repens L. — und zwar auf den Schalen von Lithoglyphus naticoides — zur Beobachtung. Diese Art war neben Urnatella gracilis Leidy die zweithäufigste. Von Plumatella fruticosa Allmann und Plumatella emarginata Allmann konnten nur einige Flottoblasten (inder Nähe der Schiffs-Reparaturwerkstatt) im ufernahen Schlamm festgestellt werden. Der reichste Fundort, sowohl hinschtlich der Arten- als der Individuenzahl war die Tisza-Strecke oberhalb der Maros-Einmüdung (Schiffs-Reparaturanlage), und auch dort nahe des Ufers, wo der Schlamm reich an pflanzlichem Detritus war. In der Maros kam lediglich Urnatella gracilis Leidy zum Vorschein. Die angeführten Bryozoenarten waren in der Regel durch abgebrochene Kolonienfragmente bzw. Statoblasten vertreten. Fest bodenfixierte Kolonien fanden sich auf Molluskenschalen, desgleichen auch di Sessoblasten von Plumatella repens L. Gábor Koiosváry und Magda Ferenci LITERATUR 1. Abricossow, G. G.: О rodobich podrasdelenijach pkrobujtorobich (Phylactolaemata) presnovodnich zuzsanok. Dokladb. Acad. Nauk. USSR. 1959. 126. 4. p. 898—901. 2. Brohmer — Ehrmann —Ulmer: Die Tierwelt Mitteleuropas. Bryozoa. I. Bd., Lief. 8. Leipzig 1958. 3. Koiosváry, G.: Über Bryozoen des Wassersystems der Tisza. Zooi. Mededel. 39. 1964. Festband für Prof. Boschma in Leiden, p. 409—413. 4. Lampert, K.\ Az édesvizek élete (Die Lebewelt der Süsswässer). Budapest, 1904. 5. Lüdemann, D. & Kayser, H.: Erster Fund einer Süsswässer Kamptozoe. Sitzber. Ges. Naturgesch. Fr. Berlin. N. F. 1. 1/3. p. 102—108. 6. Sebestyén, О.: Tapogatókoszorúsok — Tentaculata. Fauna Hungáriáé, 42, XIX/4, Budapest, 1959. 7. Sebestyén, О.: Occurence of Plumatella casmiana Oka (Bryozoa) in lake Balaton. Ann. Biol. Tihany, 28, 1961. p. 125—133. 8. Prunescu-Arion, E. & Elian, L.: Biozönotische Untersuchungen im Felsenbereich der Unteren Donau. Arch. Hydrobiol. 27. (1.4. 1964. p. 457—463.) 9. Prunescu-Arion, E.: Influenza viitulirol Dunarii. Hydrobiol. 6.1965. p. 151—167. 280