A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1964-65. 2. (Szeged, 1966)

Kralovánszky, Alán: Dokumentationskarteiensystemen und die Möglichkeiten ihrer Verwendung in der individuellen archäologischen Forschung

2. Erforschung eines grösseren Themenkreises (Randlochkarte mit einer Lochreihe) Schlüsselsystem nur für die agrarhistorischen Beziehungen des gegenständlichen Materials : Der linke Rand 1: Darstellung, 2—6: Agrarhistorisches Teilgebiet (2= Fischfang, 3 = Jagd, 4 = Pflanzenbau, 5 = Viehzucht, 6 = Übriges), 7—10: Charakter der Herkunft (7 = Grab, 8 = Siedlung, 9 = Depot, 10 = Streumaterial) Der untere Rand 1 —15: Chronologie (1 = Paleolithikum + Mesolithikum, 2 = Neolithikum, 3 = Eneo­lithikum, 4 = Kupferzeit, 5 = Bronzezeit, 6 = Hallstatt, 7 = La Téne, 8 = Römerzeit, 9 = Hunnen- und Germanenzeit, 10 = Avarenzeit, 11 =Árpádenzeit, 12 = Spätmittel­alter, 13 = Urzeit, 14 = Völkerwanderungszeit, 15 = Mittelalter), 16—21: Gebiet (16 = die Kleine Tiefebene, 17 = Oberungarn, 18 = Transdanubien, 19 = das Gebiet zwischen Theiss und Donau, 20 = das Gebiet östlich der Theiss, 21 = Übriges) Der linke Rand 1—8: Bewertung nach Punktsystem (in der Skala 1— 24) 18 , 9: Freie Stelle zur Erweiterung, 10: Kult Der obere Rand 1—21 : Einzelne Gegenstände (da die Zahl der in agrarhistorischer Hinsicht wichtigen Gegenstände mehr als 21 ist, werden innerhalb des einzelnen Teilgebietes — z. B. Pflanzenbau­—nur die hingöherende Gegenstände fixiert. Man fixiert z. B. ,,Hacke", indem man die 4 (Pflanzenbau) links und die 1 (Hacke) oben durchlöchert. Fisch­netzgewicht =2 links, 1 oben. (Abb. 15). 3. Erforschung der Bestattung a) Fixierung auf Grund der Daten eines Friedhofes (Randlochkarte mit einer Lochreihe). Da jede Epoche bzw. jedes Gräberfeld andere rituelle Erscheinungen und ar­cheologisches Material enthält und da es mit direkter Methode insgesamt nur 62 Fixierungsmöglichkeiten gibt, erwies sich bei jedem Friedhof von den Bezeichnungen 14. Karte zur Fixierung bibliographischer Angaben K. Éry K.—Kralovánszky—Nemeskéri /., op. cit. 10* 147

Next

/
Oldalképek
Tartalom