A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1963 (Szeged, 1963)
Horváth Andor: Die Mollusken-Sammlung Schwarzmeergebiet in dem Szegeder Móra Ferenc Museum
Auf dem Sand ist die karnivore Schnecke Nassa reticulata überall häufig, die mit ihr verwandte Cyclope neritea bevorzugt die halbsalzigen Gewässer, von der Art Cyclonassa kamischiensis bekam ich nur wenige Exemplare. Eine sehr verbreitete und häufige Muschel ist hier der Donax trunculus, während die viel seltenere Solen marginatus sich tief in den Feinsand hineinbohrend lebt. Sowohl auf dem Sand als auch auf dem Schlamm sind häufige Muschelarten Cardium edule, Cardium exiguum, Cardium fasciatum, Venus gallina, Tapes aureus, während wir von den Arten Spisula subtruncata und Divaricella divaricata nur über wenige Exemplare verfügen. Exemplare von der im Schwarzenmeer endemischen Art Monodacna colorata bekamen wir aus Neseber. Auf dem Schlamm ist die Art Tellina tenuis überall gewühnlich, die Gastrana fragilis kam bei allgemeiner Verbreitung mit geringerer Individuenzahl zum Vorschein. Sie kommt nicht nur auf dem Schlamm, sondern auch in von Bohrmuscheln gebohrten Felsenlöchern vor. In den niedrig salzhaltigen Gewässern der Lagunen des Meeresufers leben eigenartige Molluskenkollektiven. In dem See von Várna lebt massenweise die Hydrobia acuta. Nebst Arten, die das Schwanken des Salzgehaltes gut ertragen (euryhalin), wie Cardium edule, Mytilus edulis, Mytilaster lineatus, Teilina tenuis, Bittium reticulatum usw. leben hier auch Süsswasserarten (Theodoxus fluviatilis, Valvata piscinalis, Bithynia leachi, Radix ovata usw.). Von dem die Fortsetzung des Varnaer Sees bildenden, schon ganz süsswässerigem Gebedzse-Teich bekam ich die Teichmuschel Anodonta anatina f. piscinalis. Die Molluskenarten der bulgarischen Küste werden von A. Valkanov: „Katalog unserer Schwarzmeerfauna, 1957" vollzählig angeführt, seine Liste ist auch auf die rumänische Küste anwendbar. Mit dieser Arbeit wollte ich nur davon eine Kunde geben, dass die Erforschung der Molluskenfauna des Schwarzenmeeres auch von ungarischer Seite ihren Anfang nahm. A. Horváth 236