A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1963 (Szeged, 1963)
Marián Miklós: Die Welt der Amphibien und Reptilien an der Mitteltheiss
(die grosse ungarische Tiefebene) reich, was mit der kumulierenden Wirkung des Überschwemmungsgebietes auf die angrenzende Landschaft erklärt werden kann. D. h. der auf dem trockenen, baumlosen, vom Ackerbau gestörten Alföld sich hinschlängelnde Fluss zieht mit seinem nasserem Mikroklima, seinen Galeriewäldern und mit seiner relativen Ungestörtheit einen Teil der Amphibien und Reptilien von der Umgebung an sich. Die Arten sind: alle Arten der Ebene und der Hügellandschaft, weitverbreiteten (eurytopen) Arten. Unter den Amphibien gilt als herrschende Art infolge des Zahlenverhältnisses die Bombina und die Капа ridibunda. Unter den Reptilien ist mit der grössten Zahl die Lacerta agilis vertreten. Mit Rücksicht auf die Feld- und Waldwirtschaft kann festgestellt werden, dass die Welt der Amphibien und Reptilien des Überschwemmungsgebietes nützlich ist. Höchstens die Sumpfschildkröte und die Wassernatter können einigermassen als Schädlinge bezichtigt werden, wegen ihrer geringen Zahl kommen sie aber als solche kaum in Betracht. Die auf dem Überschwemmungsgebiet der Mitteltheiss befindlichen Biotope lassen sich in drei Grundtypen einteilen: 1. Wasser-Biotop: der Wasserrand, das Wasser der Erdgruben und der toten Arme. 2. Nasser Biotop: der nasse Untergrund des Waldes, wasserlose Erdgruben, tote Arme und Kanäle. 3. Trockener Biotop: Erhebungen aus Geschiebe. Es lässt sich feststellen, dass die Biotope der auf dem Überschwemmungsgebiet lebenden Amphibien in fünf übereinander befindlichen Schichten anzutreffen sind. Diese Schichten (vom Flussgrund bis an die Kronen der Bäume weiterschreitend) sind die folgenden: 1. Flussgrundhorizont, 2. Wasserhorizont, 3. Bodenhorizont, 4. Geschiebehügel-Horizont, 5. höherer pflanzlicher Horizont (vgl. Abb. 3). Eingehend beschäftigt sich Verf. mit der verheerenden Wirkung, die die Hochwasser auf die Herpetofauna zu üben pflegen. Es wird festgestellt, dass die neuerliche Bevölkerung des Überschwemmungsgebietes von den ausserhald der Schutzdämmc befindlichen toten Armen und Kanälen auszugehen pflegt. M. Marián 231