Nagy Gyula (szerk.): A Szántó Kovács Múzeum Évkönyve (Orosháza, 1960)

Orosházi népmesék

VOLKSMÄRCHEN VON OROSHÁZA Sammler: Imre Veres Während der kurzen 26. Jahre seines Lebens rette­te der Lehramtskandidat Imre Veres /1855-1879/ in den Spalten der Zeitschrift "Magyar Nyelvőr" /Hüter der ungarischen Sprache'/ ein reiches Volksdichtungsmaterial aus den Überlieferungen seiner Geburtssadt von der Ver­gessenheit. Wir wissen wenig über sein Leben, eben nur soviel, dass er auch an der Sammlung des Materials des Ungarischen Sprachgeschichtlichen Wörterbuchs mitgewirkt hat und dass sein vorzeitiger Tod von Lungenkrankheit verursacht wurde, die ihn während seines Militärdienstes zur Zeit der Okkupation von Bosnien befallen hatte. Mit seiner Sammlung stellte er ein ewiges Denkmal dem Volke von Orosháza und mit der Zusammenstellung der, Bibliographi seiner Publikationen, mit der Veröffentlichung seiner kurzen Biographie, besonders aber mit der gemeinsamen Ausgabe der von ihm gesammelten Märchen errichtet jetzt die dankbare Nachwelt ein Denkmal dem tragisch und jung verstorbenen Volksdichtungssammleh. In dem Volksmärchenkatalog, der sich in Vorberei­tung befindet, haben die veröffentlichten Märchen die folgenden Typnummern erhalten:

Next

/
Oldalképek
Tartalom