Nagy Gyula (szerk.): A Szántó Kovács Múzeum Évkönyve (Orosháza, 1959)

Nagy Gyula - Beck Zoltán: Jeles napokra vonatkozó Orosháza környéki népi hiedelmek és babonák

213 EINE HISTORIE IN VERSEN ÜBER DIE SCHLACHT BEI KÖNIGGRATZ 1866. VON DEM GEMEINEN SOLDATEN MIHÁLY SZABÓ AUS OROSHÁZA . (Auszug) Im Kampf um die Hegemonie unter den deutschen Staaten kam es zwischen Preussen und Österreich am 3. Juli 1866 zu der Schlacht bei Königgrätz. Auf österreichischer Seite nahmen auch Ungarn an der Schlacht teil, unter anderen der Infanterist Mihály Szabó . (1830-1887) ein Bauer aus Orosháza. Nach der Entlassung vom Militär verfasste er aus seinen Erlebnissen eine Historie in Versen, der er den Titel «Die unglücklich* Schlacht von 1866» gab. Die Familienmitglieder Mihály Szabás haben die Historie auswendig ge - lernt. Die Urschrift war mit der Zeit rissig und unleserlich geworden und wurde daher 1919 ab geschrieben. Nach dieser Abschrift bringt unser B'<’«g die Historie. Ein gemeiner Soldat schildert von seinem Gesichtswinkel aus gesehen die Píánke - leien vor der grossen Schlacht, dann die Schlacht selbst und den Rückzug der öster - reichischen Armee. Mihály Szabó konnte dieser für fremde Interessen ausgefochtene Krieg nicht begeistern, er schildert nicht den Heroismus, sondern die Mühsal der Schlacht und den quälenden Hunger. Die Historie ist im Stil der Jahrmarktliteratur verfasst und enthält auch Protestant! - sehen Predigten entlehnte Wendungen. im vergangenen Jahrhundert war es ceine Seltenheit, dass ein ungarischer Bauer Verse schmiedete. Von derartigen Erzeugnissen sind nur wenige erhalten geblieben, da­rum schien es geboten, diese Historie zu veröffentlichen, die ziemlich kunstlos, aber in ihrer Betrachtungsweise beachtenswert ist. Orosháza Ferenc Szabó

Next

/
Oldalképek
Tartalom