Dankó Imre: A Körösköz-Bihari hajdúság (A Gyulai Erkel Ferenc Múzeum Kiadványai 8-9. kötet. Gyula, Erkel Ferenc Múzeum 1959)

ján, Gyanta, Gyula, Herpály, (Boros-) Jenő, (Nagy-) Kereki, Kölesér, (Körös-) Szakáll, Lippa, Orosi, Pocsaj, (Nagy-) Várad, Zsáka, Bakonszeg, Bojt, Fugyi­vásárhely, Vasad. Die Habsburger entzogen den Heiducken ^die Vorrechte in 1702. Bis dahin waren ihre Kräfte bereits gebrochen, ihre Reihen lichteten sich in den unaufhörli­chen Kämpfen. Von den Freiheitskrieg ides Ferenc Rákóczi II. hofften sie die Wiedergewinnung ihrer Vorrechte. Nach der Niederschlagung des Freiheitskrieges aber hatten sie ihre Vorrechte lendgültig verloren, vergebens führten sie endlose Prozesse, vergebens wendeten sie sich an die verschiedensten Stellen. Die Entzie­hung der Vorrechte der Heiducken (fügte ,sich einerseits in die Entwaffnungs- und Kolonisierungsbestrebungen der Habsburger, anderseits in das Bemühen der herr­schenden Klasse um die Kapitalanhäufung ein. In den Ansiedlungen, die der unaufhörlichen türkischen Gefahr und den deutschen. Angriffen ausgesetzt waren, gestaltete sich eine besondere Lebensform. Ihre Hauptbeschäftigung war die Viehzucht, die Äcker hatten sie nur für den eigenen Be­darf — in der einen Hand das Schwert, in der anderen aber den Pflugsterz haltend — angebaut. Sie benutzten ihre Ländereien in Ackergemeinschaf ten, ihre gemeinschaft­lichen Einrichtungen waren demokratisch und von kriegerischem Charakter. Am der Spitze der Niederlassungen standen die Kapitäne, die Gemeinden waren in Zehntel ge­teilt. Die Siedlungen waren mit Graben und Erdaufschüttungen — obenan mit Zaun bzw. Palisade — umzogen. In der Mitte der Gemeinde stand die Festungs­kirche, mit starkem Turm und (einer Ziegelmauer, versehen mit Schiessscharten und Eckbastei. In diesen gefährlichen Zeiten waren hier unzählige Abenteuer, Helden­taten, listige Hinterhalte vorgekommen. Namen und Ruhm vieler Helden wurden von dem Volksmund aufgenommen, und diese Namen leben auch heute noch in der Welt dei Sagen und Volksmären. Der Verfasser ergänzt seine früheren .Forschungen über die Heiducken mit der Bekanntmachung der am meisten verschwiegenen Heiduckengruppe von Körös­köz-Bihar, verweist auf die osteuropäischen Beziehungen der ungarischen Heiducken und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre für fortschrittliche Ziele geführten Kämpfe.

Next

/
Oldalképek
Tartalom