A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 28. (Békéscsaba, 2006)

Juhász Irén: Detail eines spätawarischen Friedhofs in Gyomaendrőd-Kecskészug

A gyomaendrőd-kecskészugi későavar temető részlete IRODALOM JUHÁSZ 1994 Juhász I.: Gyomaendrőd (Endrőd) - Kecskészug. RégFüz, 46. (1994) 54. JUHÁSZ 2000 Juhász I.: Avar sírok Békés megye északi területén. BMMK, 21. (2000) 63­99. Detail eines spätawarischen Friedhofs in Gyomaendrőd-Kecskészug - Irén Juhász ­Resümee Der Fundort liegt nördlich von Endrőd, am nördlichen Ufer des Dreier­Körös (Kreisch). Bei der Durchstechung von zwei toten Flussarmen kamen hier awarische Funde zum Vorschein. Die Bergung der Funde war nur an der Böschung des neuen Kanals in einer Breite von 6 m und auf einer Länge von 25 m möglich. Bei den Ausgrabungen wurden 15 spätawarische Gräber gefunden, unter diesen gab es zwei Bestattungen mit Gürtelbeschlag, eine mit Pferd. In den anderen Gräbern lagen neben den Bestatteten Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Hier fand man eine besondere Bestattungsform: ein vollständiges Skelett eines Pferdes und eines Menschen - diese lagen in getrennten Gräbern und in entgegengesetzter Richtung. Das ist eine Variante dieser Bestattungsform, bei der die zwei Gräber in großer Entfernung voneinander liegen. Juhász Irén Tessedik Sámuel Múzeum 5540 Szarvas, Vajda Péter u. 1. 103

Next

/
Oldalképek
Tartalom