Czeglédy Imre: Munkácsy Békés megyében (A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 17. Békéscsaba, 1994)
50. Bildnis de Frau von Doktor Dudits. Gemälde von Munkácsy 51. Die Amme von Andor Dudits. Bleistiftzeichung 52. Bildnis von Irma Nagy. Gemälde von Munkácsy 53. Munkácsy 1867. Originalphoto 54. Skizze zum „Schiefen Heuwagen"- Bleistiftzeichnung von Munkácsy 5 5. Sängerfest in Arad. Stich nach Munkácsy 56. Armutszeugnis von Munkácsy 57. Photo von István Reök als ein alter Mann. Originalphoto 58. Frau István Reök, geb. Mária Omaszta. Originalphoto 59. Der Brief von István Reök zu Munkácsy (Ausschnitt) 60. Der Brief von Munkácsy zu István Reök (Ausschnitt) 61. László Gyulai: Mihály Munkácsy. Lithographie 62. Der Maler des Gemäldes „Der letzte Tag eines Verurteilten". Munkácsy um 1870. Originalphoto 63. Das Reök Familiengut in Kismegyer, mit dem Atelier von Munkácsy (x). Ausschnitt einer Karte 64. Munkácsy und seine Frau. Originalphoto 65. Maisfeld (Maisernte). Gemälde von Munkácsy 66. Stäubiger Weg. Gemälde von Munkácsy 67. Zwei Burschen am Tische. Studie für den „Dorfheld". Gemälde von Munkácsy 68. Dorfheld. Gemälde von Munkácsy 69. Das Haus von István Reök in Békéscsaba. Gyulai Straße. Photo 70. In der Zeit letzten Besuche. Munkácsy, um 1890. Originalphoto 71. Das Kasino in Békéscsaba wählt Munkácsy zum Ehrenmitglied 72. Das Wohnhaus mit der Munkácsy-Gedenktafel gebaut auf der Láng Gut. Photo 73. Munkácsy-Gedenktafel an der Stelle des Láng-Hauses in Békéscsaba 74. Miklós Borsos: Munkácsy. Statue. Békéscsaba 75. Tibor Vilt: Munkácsy. Statue. Békéscsaba 76. Munkácsy-Gedenktafel an seinem einstigen Wohnhaus in Gyula 77. Mihály Vasas: Munkácsy. Statue. Gyula 78. Gedenktafel erinnernd an Munkácsy in Békés 79. Zsigmond Justh. Originalphoto 80. Lajos Oskó. Originalphoto 81. Der Silberkranz von Munkácsy 238