A Békés megyei múzeumi kutatások eredményeiből (A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 11. Békéscsaba, 1988)

Julia G. Szénászky: Funde aus der frühen Szakálhát-Kultur von Battonya

Wirkung der Vinca-Kultur ist demnach zweifach; teilweise mit Überleitung, über die die Wirkung der Vinca-Kultur widerspiegelneden frühen neolithischen Kulturen, anderer­seits durch den unmittelbaren Kontakt, sind doch beide Kulturen benachbart. Der unmittelbare Kontakt wird mit der Entfernung vom Stammgebiet der Vinca-Kultur schwächer. Eigene Errungenschaft der Szakálhát-Kultur ist der Wechsel der durch pastos Bemalung betonten, eingekratzten Bänder, die zweihenkelige Kugelkörper­Flasche mit zylindrischem Hals, sowie weiterhin die Gesichtsgefäße. Im Vergleich all dieser mit den Angaben von Battonya С —14 (4420—4225 vor unserer Zeitrechnung) halten wir die Erscheinung der Szakálhát-Kultur am Ende der Vinca А nach der im Zeitraum der Vinca A weiterlebenden, Eigenschaften der Vinca-Kultur aufweisenden sogenannten Protovinca-Völkerschaft für wahrscheinlich. Diese können wir mit der Agia Sophia-Phase der Dimini-Kultur parallelisieren, als dort die herausge­drückten Knoten, die eingekratzten Verzierungen und die pastos Bemalung auftreten. Diese Szakálhát-Kultur ist gleichaltrig mit dem Ende der AVK (Importe der Szakálhát­Kultur im mittleren Theißgebiet: Bahnstation von Tiszaug, Alattyán-Kiskert, AÉ 1985 [112] 52—.), so bremst diese mit größter Bestimmtheit sogar deren Verbreitung nach Süden, wurde doch südlich des Körös-Tals bisher noch keine AVK-Siedlung gefunden, und das Volk der AVK eroberte niemals das Maros-Tal. Ihre Importe sind jedoch auch tief in den Vinca-Gebieten auffindbar (Banjica, Fratelia), jedoch können wir gegenüber der AVK eine bedeutende Süd-Nord Bewegung beobachten, und im Zeitabschnitt der Vinca-B ist die Szakálhát-Kultur bereits im gesamten Gebiet der AVK verbreitet. In Bezug auf ihren Ursprung, ähnlich der LBK, wegen der Übereinstimmungen, die gegen Ende der Körös-Starcevo-Kultur aufweisbar sind, entwickelte sich die Szakálhát­Kultur bereits im frühen Abschnitt der Vinca-Kultur, unter deren Wirkung, im Grenzge­biet des Balkans und der mitteleuropäischen Region. 21

Next

/
Oldalképek
Tartalom