A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 5. (Békéscsaba, 1978)
György Goldman: Gesichtsgefässe und andere Menschendarsettlungen aus Battonya
Abb. 4: Nr. 12. Einkratzungen, dazwischen jeweils vertiefte Punkte sichtbar. Die eingekratzten Verzierungen wurden weiss ausgefüllt. Bruchstück. Höhe: 17,8 cm, Breite: 13,6 cm. (5. Abb., Tafel VII, 1.). 2. Grube. Von unregelmässiger, eher dem Oval nahekommender Form, sich in der westlichen Hälfte besonders vertiefend. Das Fundmaterial ist selbst für Siedlungen des Neolithikum von ungewohnter Menge. Anthropomorphe Funde: 14. Gesichtsgefäss. Ziegelrote Rand- und Halsbruchstücke (5 Stck.). Rand mit Einschnitten versehen, darunter schmaler Streifen mit Flächenmuster. Auf einem Stück ist die rechte Seite des mit einer einfachen Linie eingekratzten M sichtbar, auf dessen rötlich bemaltem inneren Teil sich drei senkrechte Einschnitte befinden. Die Innenseite der in einem runden, abgeflachten Knoten endenden senkrechten Säule ist mit schrägen Einschnitten versehen, daneben befindet sich ein Schachbrettmuster. Die Fläche um das Gesicht ist gelb, die Füllung der eingekratzten Linien weiss. Bruchstück. Höhe: 13,8 cm, Breite: 8,6 cm. (Tafel VIII, 1—5.). 15. Gesichtsgefäss. Ziegelrotes Seitenbruchstück. Erhalten der untere Abschluss der senkrechten Säule, darunter durch zwei Senkrechte begrenzte Streifen mit eingekratztem Netzmuster, die sich zum Unterteil hin19