Rémiás Tibor szerk.: Miskolc város történetének dokumentumai II. Régészeti tanulmányok Miskolc korai történetéből (Miskolc, 1992)

S. Koós Judit: Miskolc és környékének korai és középső bronzkora

die Gräber meistens nicht aus authentischen Fundumstände stammen. Auf Grund dieser können wir das eingesammelte Material für das jüngste halten, das während der Lokalschau in Mezőkeresztes, Vizsoly und Ernőd eingesammelt wurde. Zu der klassischen Phase gehören die Gräber 2., 5., 6. von Ernőd, die Fundorte 2., 3., 4. von Mezőkeresz­tes, die Funde von Köröm und Csincsetanya (man kann die Streufunde von Ernőd dazu zählen (Abb. 3. 1-3. 6.). Etwas älter, als diese sind die 3 Gefässe aus dem Grab von Mezőkeresztes, am jüngsten sind die Beilagen der Grabstätten 3., 4. und 7. von Ernőd - aber diese gehören schon zur Früheisenzeit, zum Material der präskythischen Zeit. Die Zusammenstellung unserer Arbeit wäre viel einfacher gewesen, wenn von je einem Fundort nicht nur einige Gegenstände ins Museum Untergebracht geworden wären, sondern diese Funde von authentischen GräberfeldfreUegungen stammen würden und wenn man die Möglichkeit einer ständigen Ausgrabung gehabt hätte. Deswegen konnte sich unsere Arbeit nur auf das beschränken, was wir schon am Anfang aufgeführt ha­ben: neuere Beiträge zur Verbreitung der Kulturen der frühen und mittleren Bronzezeit auf dem Gebiet von Miskolc und seiner Umgebung. Judit S. Koos

Next

/
Oldalképek
Tartalom