Bencsik János: Paraszti és mezővárosi kultúra a XVIII-XX. században (Miskolc, 1993)

KULTUR UNTER DEN BAUERN UND IN DEN MARKTFLECKEN WÄHREND DES 18-20. JAHRHUNDERTS (Auszug)

INHALT Orosz, István: JÁNOS BENCSIK 1ST 60 JAHRE ALT 7 Fehér, József: PORTRÄTSKIZZE ÜBER JÁNOS BENCSIK 9 AM LAUF DER THEISS UND IN DER HAJDÚSÁG ANGABEN ZUR EINTEILUNG DER HIRTEN VON HAJDÚSÁG JE NACH HERKUNFT 21 DAS PFERD BEI DEN BAUERN IN DER HAJDÚSÁG 27 HAARTRACHTEN UND KOPFBEDECKUNGEN IN DER GEMEINDE POLGÁR 32 ETHNOGRAPHISCHE ANGABEN ÜBER TISZACSEGE ZUR KUNDE ÜBER HEXERISCHE TIERE 37 DER WEINGARTEN VON „IRIGYLI" (Angaben zur volkstümlichen Architektur in Südborsod) 39 ORSTNAMEN VOM MITTELLAUF DER THEISS, DIE AN DIE FISCHEREI IM MITTELALTER ERINNERN (Selypes, Szelep, Szegyes) 44 I. Die geographischen Namen 44 II. Ein Versuch zur Erklärung ihrer Bedeutung 46 a) Selypes 46 b) Szegyes 48 c) Über die Ortsnamen im allgemeinen 51 III. Kulturgeschichtliche Schlussfogerungen 54 DER KURZPELZ FÜR FRAUEN UM DER HAJDÚSÁG 58 VERSCHIEDENE NATIONALITÄTEN IN BÉKÉS-CSANÁD BRÄUCHE ZU DEN BESONDEREN KALENDERFESTEN BEI DEN DEUTSCHEN IM KOMITAT BÉKÉS: VOM MICHAELSTAG BIS SYLVESTER (In der Wechselwirkung ihrer ethnischen Isoliertheit und ihrer bäuerlichen Umgebung) 67 DIE WECHSELWIRKUNG VON TRADITIONSBEWUSSTSEIN UND LEBENSWEISE IN EINER SERBISCHEN BAUERNFAMILIE IN BATTONYA (zum Brotbacken) 87 ÜBERGANG ZU ANDEREN GERÄTEN IN DER BÄUERLICHEN LANDWIRTSCHAFT VON MÉHKERÉK WÄHREND DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 99 DAS „ECHTE" LABKRAUT IN RUMÄNISCHEN UND SERBISCHEN BRÄUCHEN ZUR MITTSOMMERNACHT 112 ZIGEUNER AMULETTE 119 DIE BÄUERLICHE GESELLSCHAFT, TRADITIONELLE WIRTSCHAFT UND LEBENSWEISE IN DER GEMEINSCHAFT IN BATTONYA WÄHREND DES 19-20. JAHRHUNDERTS 122 Zum Geleit 122

Next

/
Oldalképek
Tartalom