Viga Gyula: Utak és találkozások. Tanulmányok a népi kapcsolatok köréből (Officina Musei 10. Miskolc, 1999)
ELŐSZÓ
EINIGE NATIONALITÄTENBEZIEHUNGEN DER PRODUKTIONSTÄTIGKEIT IM GEBIET DES NÖRDLICHEN MITTELGEBIRGES (NORDUNGARN) Der Verfasser macht in seiner kurzen Publikation darauf aufmerksam, daß im nördlichen Teil Ungarns, im Gebiet des Mittelgebirges die im 18. Jahrhundert angesiedelte fremdsprachige Bevölkerung ihren eigenen Platz im System der regionalen Arbeitsteilung einnahm. Das Ungarntum legte früher in diesem hochgelegenen Terrain keine Siedlungen an, hier wurden von der königlichen Kammer während der wirtschaftlichen Reorganisation nach der Vertreibung der Türken fremdsprachige hauptsächlich slowakische - Handwerker der Forstwirtschaft, bzw. dieser Tätigkeit (Glas- und Eisenhütte) dienende Gruppen (Fuhrmänner, Holzfäller, Kalk- und Kohlenbrenner) angesiedelt. Diese ungünstig beschaffenen Siedlungen waren für die Landwirtschaft nicht geeignet und die Lebensmittel wurden zum überwiegenden Teil vom Ungarntum des Flachlandes beschafft.