Viga Gyula: Utak és találkozások. Tanulmányok a népi kapcsolatok köréből (Officina Musei 10. Miskolc, 1999)
ELŐSZÓ
WEGE UND BEGEGNUNGEN (Einige Gesichtspunkte zur Ethnographie der Wanderschaft) Der Verfasser untersucht - als Anhang seiner Forschungen in Verbindung mit dem Warentausch und der Wanderschaft -, was die Andersartigkeit der Umgebung für den Menschen bedeutet, der seinen Wohnort verläßt und sich auf den Weg macht. Auf welche Weise seine eigene Kultur und innere Welt mit der Realität der Regionen, Siedlungen und Völker anderen Charakters konfrontiert wird und wie all dies die Gestaltung der Kultur beeinflust und auf die Übergabe-Übernahme der kulturellen Elemente wirkt. Die eigentümliche Außenseitigkeit des außerhalb seines Gebietes unterwegs befindlichen Menschen wirft auch bezüglich der Ethnopsychologie wichtige Fragen auf, aber ebenso interessant ist auch die Problematik all dieser Veränderungen im Prozeß der Verbürgerlichung der Bauernkultur. Die Studie zieht der Reihe nach die rationalen und irrationalen Handlungen in Betracht, die den Aufbruch und die Wanderung unterwegs begleiten. Es werden die Vorbereitungen, sowie die der Sicherstellung des Glücks dienenden, vielfältigen Methoden und Requisiten beschrieben. Die Studie geht auch auf die Vorzeichen ein. Sie schenkt dem Thema, auf welche Weise unterwegs der Status der Einzelperson außerhalb der Gemeinschaft zur Geltung kommt und wie sich das damit verbundene Wissen vererbt, große Aufmerksamkeit. Es wird daraufhingewiesen, daß die Wanderschaft, das Reisen in Wirklichkeit - im konkreten und abstrakten Sinne gleichermaßen - die Kreuzwege der Kulturen darstellen. Gleichzeitig aber macht der Verfasser auch darauf aufmerksam, daß von den Quellen der Feudalzeit an eine solch große Menge Daten auf die Wanderschaft (Reisen) der (leibeigenen) Bauern hinweist, daß die Ansicht über die Isolation und Unveränderlichkeit unhaltbar ist. All diese Tatsachen machen die Kultur der vergangenen Zeiten auch bei der Beurteilung der Lebensqualität der früheren Generationen menschlicher.