A Miskolci Herman Ottó Múzeum Közleményei 25. (Miskolc, 1987-1988)

65 István Dobrossy: Der geistige Nachlass von Lajos Marjalaki Kiss MITTEILUNGEN AUS DEM BEREICH DER METALLRESTAURIERUNGEN 68 Géza Báthy: Epochenwechsel bei der Metallkonservierung? 70 Judit B. Perjés: Probleme bei der Metall­konservierung in der alltäglichen Arbeit 72 Éva Somlósi: Darlegung über die Res­taurierung der Funde aus Gräbern der Avaren-Zeit 78 Katalin T. Bruder: Neuerliche Restau­rierung des silbernen Henkelkruges des Fundes von Ozora 83 János Papp: Restaurierung der Halsket­tenkollektion von Veszprémfaj sz und die Ergebnisse der Untersuchung ihres Materials 87 Judit Szabó: Restaurierung des Details eines aus einer Ausgrabung stammen­den Glasfensters mit Bleieinfassung aus dem 14. Jahrhundert 91 Gábor Hutai: Restaurierung zweier Schlösser aus dem 16. Jahrhundert 94 Géza Báthy-Katalin Nemes: Der Schutz von Freiluft-Denkmälern - Versuche und Ergebnisse 96 Géza Báthy: Eine polnische Methode zur dauerhaften Konservierung von Freiluft-Eisenplastiken 97 László Bistey: Verwendung von Amino­Polykarbonsäuren in der Metallrestau­rierung - im Spiegel der neuen chemi­schen Trends GESCHICHTLICHE MITTEILUNGEN Kapitel aus der Geschichte des Ferenc Földes-Gymnasiums in Miskolc 103 Miklós Tok: Eine reiche Schule 110 József Tóth: Eine Schule, die Schulen schafft 114 Zoltán Zimonyi: Ein Grabkreuz für die Schülerjahre 120 Tibor Rémiás: Eine begonnene Handschrift „China Geschichte" 123 Lajos Mile: Das vergessene Thea­terstück von Attila Szemére 125 István Faggyas: Putnok als vorüberge­hende Hauptstadt des Komitates im Jahre 1919 131 Géza Balázs: Die Gründungsurkunde des Weingutes Ároktő 139 Éva Gyulai: Türkischer Weizen am Ende des 18-ten Jh.-s in der Umgebung von Miskolc VOLKSKUNDLICHE MITTEILUNGEN 141 Imre Galuska: Die ursprüngliche Rolle der Zweiteilung der ungarischen Dörfer (Eine Vermutung zur heiratssteuernden Zweiklassen-Ordnung) 151 Béla Takács: Irdene Gefässe aus den nordungarischen reformierten Kirchen 160 András Szikora: Die Maurer von Monok 165 Gyula Hankóczi: Nachlese in den Zei­tungen von Mezőkövesd oder (Lebens-) Bilder aus dem alten Mezőkövesd 173 Mária Nagy Inántsy: Russische Totens­piele aus dem Kreis der Feiern um Weih­nachten und Neujahr 179 t Árpád Csiszár: Stangen und unverzierte Pfähle auf dem dörflichen Hofe 184 József Siska: Zur volkstümlichen Er­nährung im Gebiet Bodrogköz MUSEUMSGESCHICHTE - MUSEOLOGIE 194 Zoltán Kádár: Helfer der Sammlungen von Ottó Herman 197 Judit S. Koos: Beiräge zur Forschungs­geschichte der Bronzezeit (Studienreise von Andor Leszi h nach Kaschau im Jahre 1902) 208 Anna Szepesi: Der Maler István Deme­ter (Zu seinem 10. Todestage) 212 Márta Fügedi: Dr. Gáspár Lukács (1908-1986) 215 Zoltán Ujváry: Aus der Geschichte der heimatkundlichen Forschungen in Gömör 221 Gyula Viga: Über unser volkskundliches Lager der Mittelschüler 224 Feriz Berki: ZUT Eröffnung des ungari­schen Orthodoxen Kirchlichen Mu­seums 226 István Villango: Zur Eröffnung des Gö­möri Museums 229 Zoltán Ujváry: Eröffnung der Ausstel­lung von Balladenillustrationen von László Holló im Gc. ' Museum SLOWAKISCHEN BÜCHERAUSWAHL 232 Slovensky národopis - 1986. (Bődi Er­zsébet)

Next

/
Oldalképek
Tartalom