Szabadfalvi József - Viga Gyula szerk.: Répáshuta : egy szlovák falu a Bükkben (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 13. Miskolc, 1965)

Szabó László: Családszervezet

DIE FAMILIENORGANISATION DER SLOWAKEN VON RÉPÁSHUTA Die sog. Grossfamilie ist eine charakteristische Institutionsform der slowakischen bäuerlichen Gesellschaft. Der Verfasser hat geforscht, wie in Répáshuta die Erinnerung an diese Familienform weiterlebt. Das Dasein der Grossfamilien ist nicht mehr nachweisbar. Der Grund dieser Erscheinung kann die Tatsache sein, dass die slowakische Bevölkerung von Répáshuta schon in seinem ursprüngli­chen Wohnort nicht in Grossfamilienverbindung gelebt hat. Bereits dort waren sie Hütten- und Wald­arbeiter, und in Répáshuta sind sie in eine ähnliche Lage eingesiedelt. Ihre Benennung war den Dokumenten nach waldfiskalischer Koloniearbeiter. Die Ackerfelder von Répáshuta waren nicht die Grundbesitze der Bevölkerung, sie haben es von der Domäne gemietet. Das Fehlen des eigenen Grund­besitzes hat also die Entwicklung der Grossfamilien behindert, die Form der Kleinfamilie war unter diesen Lebensumständen ideal. Der Verfasser analysiert die Terminologien der Verwandtschaft, die die Kleinfamilienverhältnisse treu widerspiegeln. Es wurde auch die Arbeitsorganisationsform der Kalk-, Kohlenbrenner und der Fuhrleute, weiterhin die Charakterzüge des Ackerbaus und der Arbeitskraft­ansprüche je einer Bauernwirtschaft analysiert, und wird festgestellt, dass alle diese Arbeiten eine Kleinfamilienform verlangen. In dieser Siedlung hat den Verwandtschaftsverhältnissen gegenüber die Dorfgemeinschaft eine bestimmte Rolle, das führt zur Vermischung der Verwandtschafts- und Nach­barverhältnisse. Das alle wird durch die etnische Geschlossenheit und die Endogamie motiviert. Diese Faktoren haben die Dorfgemeinschaft stark integriert. Zusammenfassend kann man feststellen, dass die Entwicklung der Familientype in Répáshuta keine etnische Züge hat. Es ist eine Folge der gesell­schaftlichen Verhältnisse und der Lebensweise. László Szabó

Next

/
Oldalképek
Tartalom