Szabadfalvi József szerk.: Néprajzi tanulmányok a Zempléni-hegyvidékről (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 10. Miskolc, 1965)
INHALT József Szabadfalvi: Forschungen und Ergebnisse der Volkskultur des ZemplénGebirges 11 Nándor Ikvai: Der Ackerbau im Zemplén-Gebirge 25 Tivadar Petercsák: Die Bedeutung des Waldes im Volksleben im Zemplén-Gebirge ... 43 László Dám: Siedlung, Wohnhaus und Hauseinrichtung im Zemplén-Gebirge 63 Attila Selmeczi Kovács: Die Wirtschaftgebäude auf dem Grundstück 89 Ágnes Juhász: Die Siedlungsethnographie von Hejce 105 István Dobrossy-Márta Fügedi: Die Hanfbearbeitung und die Leinenverwendung in den Dörfern im Zemplén-Gebirge 125 Erzsébet Bődi: Die Ernährung vom pflanzlichen Ursprung 147 László Szabó: Familie und Verwandschaft in dem mittleren Teil des ZemplénGebirges 161 Gábor Barna: Die Figuren des Glaubens in den Dörfern des Zemplén-Gebirges 189 Péter Niedermüller: Der Kalender brauch in den Dörfern des Zemplén-Gebirges 207 Mihály Hoppal: Die Volksheilkunde 237 Ilona Dobos: Einige Sagentypen von Nordost-Ungarn 255 Imre Ferenczi: Legenden und Sagen von Bodrogszentes 271 Zsuzsa Diószegi-Gábor Barna: Sagen von Komlóska 283 Péter Niedermüller: Die Gewohnheiten des Familienlebens und die Regeln des gesellschaftlichen Verhaltens in dem Zemplén-Gebirge 295 Elek Bartha: Die Rollen der gewihten Sachen und Matériáién in der Volksüberlieferung von Komlóska 311 ÉvaNádasi: Der Brauch der Wallfahrt in Mogyoróska 320 József Kriston Vizi: Spielen und Unterhaltung in Pusztafalu 335 Literatur der Abhandlungen des Bandes 349 9