A Herman Ottó Múzeum évkönyve 52. (2013)

Régészet - Simon László - Torbágyi Melinda: Római köztársaság kori éremlelet Sajóörösről

Római köztársaság kori éremlelet Sajóörösröl 45 Ebenso unsicher ist Bestimmung der die Schätze zurücklassenden Bevölkerung. Ältere Zusammenfassungen und jüngere Ausgrabungsergebnisse dokumentieren an mehreren Fundorten in unserem Raum spätkeltische Keramik, beziehungsweise das Überleben und die Anwesenheit einer Ethnie im 1. Jahrhundert n. Chr. Laut historischen Quellen sind aber der genaue Wohnort der östlich vom Donauknie lebenden Völker und ihre Zugehörigkeit unklar. Obwohl an mehreren Fundorten in dieser Region auch „dakisch-artige“ Keramik zum Vorschein kam, gibt es laut der Sichtung der Ergebnissen der großflächigen Ausgrabungen in den letzten Jahrzehnten keine signifikante Spur dafür, dass sich die Daken im 1. Jahrhundert v. Chr. in der Großen Tiefebene niedergelassen haben. Auf dem sich 200—300 m westlich vom Ort (Sajóörös-Borsóföld) befindlichen Fundort, wo der Münzfund zum Vorschein kam, machte man im östlichen Teil einen Keramikfund, der auf eine kaiserzeitliche Siedlung hinweist. Wir haben keine ausreichenden Informationen, um die ethische Zugehörigkeit der Bewohner zu bestimmen. [Übersetzt von Jan Post] Simon, Uisi^ló-Torbágyi, Melinda

Next

/
Oldalképek
Tartalom