A Herman Ottó Múzeum évkönyve 51. (2012)

RÉGÉSZET - P. FISCHL, Klára-KIENLIN, Tobias, L.-SERES, Nándor: Bronzkori (RBAl-2) településkutatások a Borsodi-síkságon és a Bükk hegységben. Áttekintés és újabb eredmények

26 P. Fischl Klára et al. Abb. 2. Der Graben von Bogács-Pazsagpuszta 2. kép. A bogács— pa^sagpusgtai, kögponti re'sgt kerítő árok den bekannten Siedlungen gehören meistens mehrere Gräberfelder. 1 Wenn wir die Gräberfelder kartieren, dann ist in der Nähe mit großer Wahrscheinlichkeitauch mit einer Siedlung zu rechnen, auch wenn diese bislang noch nicht direkt nachgewiesen ist. Im Hernád Tal ist es auf diese Weise in den vergangenen Jahren gelungen, die Siedlungen zu den bekannten Gräberfeldern von Hernádkak und Megyaszó zu identifizieren (P. FISCHI-REBENDA 2012b). Auf der Borsoder Ebene ist dies noch eine Aufgabe für die Zukunft. Dass hierbei Fortschritte zu verzeichnen sind, zeigt ein Vergleich mit einer älteren, zuvor publizierten Kartierung der Hatvan und Füzesabonyzeitlichen Siedlungen im Arbeitsgebiet, auf der noch weniger Fundstellen der Füzesabony Kultur verzeichnet sind als dies heute der Fall ist (P. FISCHL-REBENDA 2010, 2. kép). Entsprechend konnte erst durch die Forschungen 1 Füzesabony-Öregdomb: Füzesabony-Kettőshalom und Pusz­taszikszó (KŐSZEGI 1968; SZATHMÁRI 1997); Tiszafüred-Asott­halom: Tiszafüred-Kenderföldek, -Majoroshalom, -Fertőihalom (Akasztódomb) (KOVÁCS 1975); Polgár-Asotthalom: Polgár Fund­stelle 29, Polgár-Homok-dűlő und Tiszapalkonya-Erőmű (DANI­Sz. MÁTHÉ-SZABÓ 2003; DANI-SZABÓ 2004; KOVÁCS 1979) der vergangenen Jahre gezeigt werden, dass mehrere Fundstellen, die während der Hatvan Kultur gegründet worden waren, in der Füzesabony Periode weiter genutzt wurden. Nach Durchsicht des archäologischen Fundmaterials im Archiv des Herman Ottó Museums, der Dokumentationen und Datenbanken sowie der Ergebnisse der Geländebegehungen können wir so jetzt zahlreichere Siedlungen in das Füzesabony Siedlungsnetz einreihen. Wir möchten hier nun kurz die neuen Ergebnisse über die Siedlungen im Komitat Borsod vorstellen. Bogács—Pazsagpuszta: Es handelt sich um eine Siedlung auf dem Hochufer im Tal des Hór Baches. Das Gebiet der Siedlung ist zum Teil von einem Weinberg bedeckt, der Rest von Gestrüpp. Der Graben ist an der Oberfläche gut sichtbar (Abb. 2), er geht über in zwei Erosionsrillen im Uferbereich. Der von dem Graben umgegebene Bereich ist viel größer als bei den anderen Siedlungen. Zwischen den Weinreben ist an der Oberfläche nur Hatvan zeitliches Material zu finden. Dies entspricht dem Befund aus älteren Sondagen. Damals konnten mindestens vier Schichten eines Hauses aus der Hatvan Kultur mit

Next

/
Oldalképek
Tartalom