A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 37. (1999)

KÁRPÁTI László: Az egykori abaújszolnoki görög katolikus fatemplom Myskovszky Viktor rajzain és az egyházlátogatási jegyzőkönyv alapján (1876,1877)

Éva Gyulai: Strassennetz und Nachrichtenübermittlung im Randgebiet der Türkenherrschaft (Die Rolle der Diósgyőrer Burg und Miskolc im Verkehr und Informationsaustausch in der frühen Neuzeit) 519 István Udvari: Die Konskription der Pfarrämter der Munkácser Griechisch­Katholischen Diözese im jähre 1741. (Csereháter un Zempléner Dechanatbezirk) 535 Vinogradova, Jeleňa: Die Heiligen des altrussischen Agrarkultes 547 Gusztáv Heckenast: Das „Excelsum Consilium Aulicum" des Fürsten Franz IL Rákóczi (1704-1705) 559 József Fehér: „Hungária in Parabolis" von Antal Szirmay 571 Sándor Frisnyák: Die Bodennutzung im Komitat Borsod im 18-19. Jahrhundert 585 Péter Spóner: Die Geschichte der Stiefelmach von Miskolc 603 Tibor Rémiás: Die Stiefelmacherzunft im Marktflecken Szepsi - Besonders im Hinblick auf ihre Lage im 19. Jahrhundert- 621 Zsolt Jaczkó: Die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Aufstellung der Armee im Komitat Zemplén im Frühjahr 1848 651 Dániel Kováts: Die Zempléner Kazinczy-Feste im Jahre 1859 657 László Kárpáti: Die ehemalige Abaujszolnoker griechisch-katholische Holzkirche anhand der Zeichnungen von Viktor Myskovszky und des Kirchenbesuchprotokolls (1876, 1877) 677 700

Next

/
Oldalképek
Tartalom